1. FHK: Stellungnahme zur Modernisierung des Strafverfahrens Zahlreiche Aspekte des deutschen Strafverfahrens stehen aktuell auf dem Prüfstand: von Video-Vernehmungen über Zeugnisverweigerungsrechte bis hin zur Handhabung von Nebenklagen. Andere Gesichtspunkte, insbesondere die mangelhafte Dokumentation der Prozesse, bleiben hingegen bislang bei der Modernisierung der Strafprozessordnung…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 42/2019
1. FHK: Teamzuwachs in der Geschäftsstelle Es wird kuschelig in den Räumen der Frauenhauskoordinierung: Mit drei neuen Referentinnen und unserem jüngsten Neuzugang Freya Rudek – der lang ersehnten Verstärkung für unsere Verwaltung – hat sich das Team der FHK in diesem Jahr auf einen Schlag fast verdoppelt. Auch wenn das auf unsere Räumlichkeiten leider nicht zutrifft, ist das für unsere Arbeit…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Paritätische Positionierung "Die Rechte von Menschenhandel Betroffener in Deutschland stärken!"
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 41/2019
1. Save the Date: FHK-Fachforum am 3. und 4. September 2020 Tempus fugit, das Jahr 2020 nähert sich in großen Schritten. Wir möchten Sie daher schon heute ganz herzlich zum FHK-Fachforum am Donnerstag, den 3.September 2020, und Freitag, den 4. September 2020, einladen. In Frankfurt am Main – und damit hoffentlich aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar – möchte Frauenhauskoordinierung mit…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Pressemitteilung: Modellprojakt BIKO: Pille und Spirale für Frauen mit wenig Geld
Familienplanung ist ein Menschenrecht. Aber auch in Deutschland können sich viele Frauen die Kosten für Pille, Spirale und Co. einfach nicht leisten – das geht aus der Abschlussevaluation zum Modellprojekt „biko – Beratung, Information und Kostenübernahme bei Verhütung“ hervor, deren Ergebnisse heute (Dienstag) auf einer Fachtagung im Bundesfrauenministerium vorgestellt wurden. Für Frauen mit…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 40/2019
1. App gegen Stalking Stalking (Nachstellen, Belästigen und Cybermobbing) kann in Deutschland strafrechtlich verfolgt und gemäß dem Gewaltschutzgesetz untersagt werden. Doch dafür müssen Betroffene die Vorfälle möglichst umfassend dokumentieren – nicht selten ein schwieriges Unterfangen für die Opfer. Mit der kostenfreien App „No Stalk“ möchte der Weiße Ring die Beweissicherung einfacher…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 39/2019
1. Gesetzesentwurf zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts Das soziale Entschädigungsrecht wird reformiert. Mehrfach hat FHK im Gesetzgebungsverfahren Stellung bezogen (siehe z. B. hier) und das Gespräch mit der Politik gesucht. Die erfreuliche Nachricht: Die bisherigen Debatten haben tatsächlich Änderungen im jetzt vorliegenden Regierungsentwurf bewirkt. Wesentliche Kritikpunkte sind…
1. Frauenhaus-Bewohner_innenstatistik 2018 Jährlich veröffentlicht FHK mit der „Statistik Frauenhäuser und ihre Bewohner_innen" die einzige bundesweite Erhebung zu Deutschlands Frauenhäusern. 180 Frauenhäuser haben sich 2018 an der Untersuchung beteiligt, sodass wir Daten von insgesamt 7172 Frauen und fast 8000 Kindern auswerten konnten. Dafür möchten wir uns herzlich bei Euch und Ihnen…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht in der sozialen Arbeit, insbesondere in den Arbeitsbereichen Opfer von Gewalt und der aufsuchenden Arbeit (z.B. Streetwork, Reintegration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Ausstieg aus extr
Er enthält vorwiegend Maßnahmen, die die Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege sicherstellen sollen. Dazu zählen Elemente zur Beschleunigung, wie z.B. Maßnahmen gegen den Missbrauch von Befangenheits- und Beweisanträgen, Bündelung im Nebenklagerecht. Im Bereich Opferschutz soll die Möglichkeit der Aufzeichnung von Vernehmungen erleichtert werden, um den Opfern ggf. die Vernehmung in der…