Downloads | Broschüren

Bedarfsanalyse und -planung zur Weiterentwicklung des Hilfesystems zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

DGKiM Leitfaden "Präventiver Kinderschutz bei Kindern psychisch und suchtkranker Eltern" für Fachkräfte im Gesundheitswesen

Nach 2 Jahren Arbeit des AK Prävention der DGKiM ist gestern der Leitfaden "Präventiver Kinderschutz bei Kindern psychisch und suchtkranker Eltern" für Fachkräfte im Gesundheitswesen veröffentlicht worden. Zu den Zielen des Leitfadens: In Ergänzung zu der immer umfangreicher werdenden Literatur zu diesem Thema wendet sich dieser Leitfaden explizit an Beschäftigte im Gesundheitswesen.…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Praxisleitfaden zum Schutz queerer Geflüchteter vor Gewalt in Unterkünften

Wie Vorgaben zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter in die Praxis umgesetzt werden können Queere Geflüchtete werden in den Unterkünften besonders häufig Opfer von Gewalt. Daher zählen sie bei der Unterbringung zu den besonders schutzbedürftigen Gruppen. Aufgrund der negativen Vorerfahrungen in den Herkunftsländern und der Angst vor Gewalt in der Unterkunft bleiben die meisten LSBTI*-Geflüchteten in den…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Handreichung zu Online-Veranstaltungen

Die Handreichung "Analoge Veranstaltungen digital umsetzen" des Paritätischen Gesamtverbandes ist nun online verfügbar. Sie enthält 1.                   geballtes Erfahrungswissen zur Planung, Strukturierung und Durchführung von Online-Veranstaltungen; 2.                   diverse Vorschläge und Checklisten zur Umsetzung verschiedener Veranstaltungsformate; 3.                   sowie…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Istanbul Konvention in Leichter Sprache

Im Anhang finden Sie die Broschüre zur Istanbul-Konvention in leichter Sprache.

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Fortbildungsprogramm 2020/21 des Landesjugendamtes LJA

Das aktuelle Programm des LJA liegt vor. Das Programm beinhaltet Fort- und Weiterbildungen für die Bereiche Kitas, Jugendhilfe und Jugendschutz, zu den Themen Führen und Leiten und Medienpädagogik. https://www.saarland.de/msgff/DE/service/publikationen/publikationen_msgff_einzeln/LJA_fortbildungsprogramm.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Kinderkommission: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Rechte und Lebenslage von Kindern

Die Kinderkommission des Deutschen Bundestags wurde am 09. September im Deutschen Bundestag angehört.
Die öffentliche Sitzung wurde aufgezeichnet und ist hier abrufbar:

https://www.bundestag.de/kiko#url=L2Rva3VtZW50ZS90ZXh0YXJjaGl2LzIwMjAva3czNy1wYS1raW5kZXJrb21taXNzaW9uLWNvcm9uYS03MDYzNTg=&mod=mod539494

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Broschüre: Coronavirus in verschiedenen Sprachen_Stand 20.08.2020

Diese richtet sich vor allem an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit Menschen zu tun haben, die ueber keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfuegen. Die Uebersichtsbroschuere (s.a. Anhang) fasst die mittlerweile vielfaeltigen fremdsprachlichen Internetangebote zu Corona in einem Dokument zusammen. Zu jedem Themenfeld wurde zu jeder Sprache (soweit moeglich) die relevanteste Quelle…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Stellungnahme ZIF zu Rechtsgutachten Rixen

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Arbeitshilfe für den Bereich der Migrationssozialarbeit

Im Fokus sind Beratungsstellen im Migrationsbereich. Darüber hinaus sind natürlich alle anderen Beratungsangebote (freie und öffentliche) auch in der Kinder- und Jugendhilfe in der Situation, dass für eine Beratung, Antragstellung etc. Sprachmittlung und Dolmetscherleistungen notwendig sein können. In der Arbeitshilfe werden die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Sprachmittler*innen in der…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)