Informationen zur Frauenarbeit

Soziale Plattform Wohnen: Bündnis fordert wohnungspolitischen Kurswechsel

Die Mitzeichner der Plattform sehen mit Sorge, dass besonders in den Ballungsgebieten kaum noch bezahlbarer Wohnraum vorhanden ist. Am stärksten von Wohnungsnot betroffen sind Menschen ohne Arbeit, mit einer Behinderung oder Krankheit, in einem bestimmten Alter,  mit Schulden oder Alleinerziehende. Den Stimmen dieser Menschen möchte die Soziale Plattform Wohnen Gehör verschaffen.

Die Initiatoren…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

FHK-Mitgliederinfo, Woche 11/2020


1. FHK-Kurzinformation: Was bedeutet Corona für die Frauenhausarbeit?
Der Coronavirus (COVID-19) versetzt derzeit ganz Deutschland in Sorge. Das macht auch vor FHK und der Arbeit der Frauenhäuser nicht Halt. Wie empfehlen, sich bereits im Vorfeld mit dem Träger, der Leitung, den Mitarbeiter_innen und den Bewohner_innen des Frauenhauses bezüglich einer mögliche Quarantäne oder Ansteckung im…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Förderrichtlinie BIIP: Baumaßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Unterstützungseinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Frauenpolitik in der EU und der UN – Deutschland muss endlich Meilensteine setzen!

[Berlin, 8.03.2020] Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März weist das FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) darauf hin, dass das Jahr 2020 auch im Zeichen der internationalen Frauenpolitik steht. Deutschland übernimmt im zweiten Halbjahr mit der EU-Ratspräsidentschaft hierfür besondere Verantwortung.  Hierzu erklärt Katrin Frank, Sprecherin der AG Rechte von Frauen und LSBTI* im FORUM…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Reproduktive Rechte? Es gibt nichts zu feiern: PM des Paritätischen Gesamtverbandes und des pro familia Gesamtverbandes anlässlich des Internationalen Frauentags

Debatte BT Plenum zu den Anträgen der Grünen und der FDP vom 12.12.2019

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

FHK-Mitgliederinfo, Woche 10/2020


1. Gewaltschutz für geflüchtete Frauen: Empfehlungen von BMFSFJ und BMI
Wiederholt hat die Fachpraxis in der Vergangenheit auf Kollisionen der Wohnsitzregelung nach § 12a Aufenthaltsgesetz mit dem Schutz geflüchteter Frauen vor Gewalt hingewiesen. Nun haben BMI und BMFSFJ mit einem gemeinsamen Rundschreiben reagiert, in welchem sie in vielerlei Hinsicht erfreuliche Empfehlungen zur Handhabung…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Fachtag vom 12.02.2020 "QUEER?! Soziale Arbeit für und mit queeren Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern im Paritätischen"

  • das Thema als Querschnittsthema im Paritätischen (Bundesebene, Landesebenen) verankern (Kinder, Familie, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Selbsthilfe, Migration, Behinderung, Pflege), in den Arbeitskreisen als Querschnittsthema etablieren
  • weitere Vernetzung zu queeren Themen innerhalb des Paritätischen
  • interne Weiterentwicklungsbedarfe identifizieren: paritätische Leitbilder, gendergerechte…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Förderrichtlinien für das Investitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ veröffentlicht

Das Bundesförderprogramm ist ein zentraler Bestandteil des Aktionspgrogrammes, das die Bundesregierung zur Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder auf den Weg gebracht hat. Gemeinsam mit Ländern und Kommunen möchte der Bund auf diesem Wege einen Beitrag zur Schließung der Lücken im Hilfesystem und zur weiteren Umsetzung der Istanbul-Konvention leisten.
Die nun veröffentlichte…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Pressemitteilung: Gewalt gegen Frauen – Ministerin Giffey startet Bundesinvestitionsprogramm

Das Bundesinvestitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ist gestartet. Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey und die Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Melanie Leonhard, haben dazu heute die erste Vereinbarung zur Förderung zwischen dem Bund und einem Bundesland unterzeichnet. Mit dem Bundesinvestitionsprogramm werden…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)