1. FHK fordert: Gewaltschutz vor Umgangsrecht! Noch immer findet Gewalt gegenüber der (Ex-)Partnerin in Entscheidungen zum Umgang von Vätern mit ihren Kindern kaum Berücksichtigung. Artikel 31 der Istanbul-Konvention gibt eindeutig einen anderen Takt vor: Demnach müssen Familiengerichte sicherstellen, dass die Ausübung des Besuchs- und Sorgerechts nicht die Sicherheit des Gewaltopfers sowie der…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Fachinformation (Newsletter 02/2019)
In Beiträgen aus Fachpraxis, Politik und Wissenschaft beleuchten wir die Allianz zwischen sexistischen und rechtspopulistischen Positionen und möchten zugleich Wege aufzeigen, wie solchen in der Praxis begegnet werden kann. Dabei können Sie sich unter anderem auf Beiträge von
Judith Rahner (Amadeu Antonio Stiftung),
Michaela Marksová (ehemalige tschechische Ministerin für Arbeit und Soziales),
…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Auftakt der bundesweiten Initiative "Stärker als Gewalt"
Wir wollen dafür sorgen, dass Gewalt an Frauen so früh wie möglich erkannt wird und Frauen schnell Hilfe erhalten. Deshalb informieren wir erstmals gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern über Formen von Gewalt und Hilfsangebote in Deutschland (s. Infosheet im Anhang).
Zum Start ist geplant, in den 22 größten deutschen Städten in allen Bundesländern (s. Orte im Anhang) mit großen…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 47/2019
1. Folgen: FHK goes Facebook Unsere Arbeit gegen Gewalt an Frauen braucht Lobby – und Lobby braucht Öffentlichkeit. Wir möchten künftig noch mehr Menschen für das Thema häusliche Gewalt sensibilisieren und Unterstützung für unsere Anliegen mobilisieren. Deshalb liefert die FHK-Facebookseite ab sofort aktuelle Neuigkeiten rund um das Hilfesystem und die Arbeit gegen Gewalt an Frauen. Damit wir…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Pressemitteilung: Gewalt gegen Frauen – Zahlen weiterhin hoch Ministerin Giffey startet Initiative „Stärker als Gewalt“
Am heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ hat Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey die neuen Zahlen der Kriminalstatistischen Auswertung zu Partnerschaftsgewalt 2018 des Bundeskriminalamtes vorgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen weiterhin hoch und sogar in einigen Bereichen noch leicht gestiegen.
81,3 Prozent der Betroffenen sind Frauen
2018 wurden laut der…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Anträge der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen anlässlich Internationalem Tag gegen Gewalt an Frauen
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Leitfaden Trans*gesundheit
Nun hat der Bundesverband Trans* einen Leitfaden fertig gestellt, der die S3-Leitlinie in verständlicher, weitgehend nicht-medizinischer Sprache darstellt und Ratschläge zur Selbsthilfe anbietet. Die Publikation soll Behandlungssuchenden Orientierung und Empfehlungen für den Umgang mit medizinischen Versorger_innen geben. Beratungsstellen können den Leitfaden als ein Instrument der Aufklärung…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Pressemitteilung: 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: Ministerin Giffey nimmt „Zweiten Kinderrechtereport“ entgegen
Anlässlich des 30. Jahrestags der Verabschiedung der Konvention hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey heute den „Zweiten Kinderrechtereport“ von Kindern und Jugendlichen entgegengenommen. In dem Bericht bewerten Kinder und Jugendliche die Umsetzung der Kinderrechte und stellen ihre Forderungen vor. Unter anderem werden Beteiligungsprojekte zu Kinderrechten aufgeführt, die Kinder und…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
PM von Cornelia Möhring MdB: Druck wirkt: Mehr Geld für Gleichstellung beschlossen
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 46/2019
1. „Wir wollen Sicherheit“ – Gewaltschutz für geflüchtete Frauen Frauenhäuser sind wichtige Schutzräume – auch für Frauen mit Fluchterfahrung. Welche besonderen Bedarfe aus der Lebenssituation in Gemeinschaftsunterkünften oder ohne sicheren Aufenthaltstitel entstehen und welche Anforderungen sich daraus für den Gewaltschutz ergeben, beantworten FHK-Referentinnen Dorothea Hecht und Gloria Goldner…