Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

 

Belegschaften altern, qualifizierte Fachkräfte sind rar, die Ansprüche von jüngeren Mitarbeiter*innen an ihre Arbeitgeber verändern sich. Um am Markt langfristig erfolgreich zu sein, sind soziale Organisationen mehr denn je auf leistungsfähige und mental starke Mitarbeiter*innen angewiesen. Gesundes und sicheres Arbeiten wird daher immer wichtiger. Daher pflegt der Paritätische Landesverband seit 2017 eine Kooperation mit der BGW und unterstützt so alljährlich seine Mitglieder mit der Durchführung von kostenlosen Seminaren.

Dieses Merkblatt der BG RCI geht deswegen einen neuen, ungewöhnlichen Weg. Wenn Sie andere Schriften der BG RCI kennen, werden Sie schnell feststellen, dass hier bewusst die üblichen Pfade verlassen wurden: kurze Impulse statt möglichst umfassender Betrachtungen. „Weniger ist mehr“ heißt die Devise: Stichworte statt ausführlicher Fachbroschüre. Jeder Irrtum ist knapp gehalten und steht für sich… Weiterlesen
Nadelstichverletzungen bergen ein hohes Infektionsrisiko und kommen weit häufiger vor als gedacht: Fast 50 Prozent aller gemeldeten Versicherungsfälle im Gesundheitsdienst sind darauf zurückzuführen. Hinter jedem dieser – vermeidbaren – Unfälle steckt ein persönliches Schicksal: eine Erkrankung, die möglicherweise nicht heilbar ist. Die Broschüre informiert darüber, wie die Gefährdungen… Weiterlesen
​Stich- oder Schnittverletzungen - Leitfaden zum Vorgehen bei potenziell infektiösen Verletzungen oder Kontaminationen ​ | BGW 09-20-002​ Stich-, Schnitt und Kratzverletzungen der Haut durch stechende oder schneidende Instrumente gehören zu den häufigsten Verletzungsarten im Gesundheitswesen. Sind diese Instrumente mit Material von Patientinnen oder Patienten verunreinigt, ist es wichtig, zügig… Weiterlesen
Die DGUV Information 206-032​ "Sicher und gesund arbeiten - Wie die gestzliche Unfallversicherung zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit beiträgt"​ gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung insbesondere mit ihren Präventionsleistungen zur Sicherstellung von Beschäftigungsfähigkeit beitragen. Auf diese Weise sollen vor allem das Bewusstsein bei… Weiterlesen
Die Digitalisierung an Schulen schreitet voran: neben der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ aus dem Jahr 2016, wurde zu deren Umsetzung im Jahr 2019 der „DigitalPakt Schule“ verabschiedet und jüngst im Jahr 2021 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen. Durch die fortschreitende Digitalisierung… Weiterlesen
Achtsamkeit wird in Anlehnung an Jon Kabat-Zinn vielfach so verstanden: Ich lenke meine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, ohne zu bewerten. Als aktueller Gesundheitstrend findet diese Form der Stressbewältigung ihren Weg immer öfter auch in betriebliche Gesundheitsprogramme, z. B. mit Trainingsangeboten zu Yoga, Meditation oder Qigong. Der iga.Report 45​ zeigt, welche Wirkungen… Weiterlesen
Zahlreiche Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und ihre Beschäftigten sind von den Auswirkungen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, unmittelbar beruflich und privat betroffen: Durch Schäden an Gebäuden und Infrastruktur, durch Verluste der Wohnung, bedeutsamer (Einrichtungs-)Gegenstände oder sogar nahestehender… Weiterlesen
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat am 30. Juli 2021 den aktualisierten Standard „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Beratungs- und Betreuungseinrichtungen sowie soziale Dienste“ herausgegeben. Weiterlesen
Wer Gewalt und Aggressionen erlebt hat, kann noch lange darunter leiden. Umso wichtiger sind Unterstützungsangebote, die möglichst früh ansetzen und im besten Fall dauerhafte Folgen verhindern. Eine Studie legt nahe, dass gute Nachsorgekonzepte unter anderem dazu beitragen, Burn-out zu vermeiden. Weiterlesen

Mit der Corona-Pandemie hat Bildschirmarbeit weiter zugenommen. Was macht der ständige Blick auf Monitor oder Laptop mit den Augen?

  • 36 % der Deutschen gaben nach der ersten Welle im Frühjahr/Sommer 2020 an, mehr Zeit vor Bildschirmen zu verbringen als vor Corona.
  • 45 % davon klagten vermehrt über Symptome trockener Augen.
  • Bei 30 % hatte sich die Sehkraft sogar gefühlt verschlechtert.

Weiterlesen