Fortbildung | Paritätische Akademie Süd

Lernen, Fachwissen vertiefen, an sich selbst arbeiten macht Spaß!

Die Paritätische Akademie Süd (PAS) ist der gemeinsame Bildungsträger der Paritätischen Landesverbände in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland.

Der Auftrag der PAS ist es, die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen im südwestdeutschen Raum mit Fort- und Weiterbildungsangeboten zu versorgen. Die Veranstaltungen sind aber auch für Personen und Einrichtungen anderer Verbände, Unternehmen oder auch Kommunen geöffnet.

 

Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie, im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist einfach nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen und darum, wie wir uns in solch schwierigen Situationen verhalten können. Die Teilnehmenden lernen,… Weiterlesen
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine respektvolle und wertschätzende Form der Kommunikation und Interaktion miteinander. Sie versucht, die tief verwurzelten Bedürfnisse in jedem Menschen zu erfüllen. Beispielsweise die Bedürfnisse nach Anerkennung, Respekt und Sicherheit. In diesem Seminar lernen Sie, was es mit der Sprache der Giraffen auf sich hat und wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation in… Weiterlesen
In diesem methodisch vielfältigen Seminar reflektieren Sie ihre eigene kulturelle Prägung. Sie diskutieren den Einfluss der eigenen Kultur auf Werte, Denken und Handeln. Anhand von vielen Übungen und Beispielen erfahren Sie, wie Verständnis und Wertschätzung für andere kulturelle Wert- und Normvorstellungen gelingen kann. In kompakten Einheiten lernen Sie Kulturdimensionen und Kulturstandards… Weiterlesen
Das neue Bundesteilhabegesetz berücksichtigt in nicht unerheblichem Maße die Philosophie der ICF und fordert ein ICF orientiertes, bundeseinheitliches Hilfeplanverfahren für die EGH zu entwickeln, das auf Grundlage der neun Teilhabebereichen der ICF beruht. Die ICF ermöglicht in diesem Sinne die Anwendung eines einheitlichen Beschreibungsstandards, wobei ein wichtiger Aspekt neben der… Weiterlesen
Ausgehend von Fallbeispielen geht es in diesem Seminar darum, das Modell der ICF und die Sprache zu verstehen und anhand in den Alltag der Eingliederungshilfe übertragen zu können. Weiterlesen
Wir möchten Sie auf ein neues Online Studienangebot der Paritätischen Akademie Süd aufmerksam machen, bei dem zwei starke Partner kooperieren: die Paritätische Akademie Süd bietet ab Juni 2021 mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University einen berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit (B.A) an. Der berufsbegleitende Studiengang bietet sowohl für Einrichtungen als auch deren… Weiterlesen
Wie schon in den letzten Jahren bietet die Paritätische Akademie Süd 2021 akademische Weiterbildungen an. Im Anhang finden Sie Informationen zum Sozialwirt, dem Master für Sozialwirtschaft und zu der systemischen Beratung. Weiterlesen
Sozialwirtschaft - Master of Arts (M.A.) Berufsbegleitende Akademische Weiterbildung mit laufbahnrechtlichem Zugang für den höheren Dienst und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) Für Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialwirtschaft mit erstem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem überwiegend sozialwissenschaftlich orientierten… Weiterlesen
Das neue Bundesteilhabegesetz berücksichtigt in nicht unerheblichem Maße die Philosophie der ICF und fordert ein ICF orientiertes, bundeseinheitliches Hilfeplanverfahren für die EGH zu entwickeln, das auf Grundlage der neun Teilhabebereichen der ICF beruht. Weiterlesen