Psychosoziale Prozessbegleitung - Bericht an den Normenkontrollrat; hier: Beteiligung der Verbände
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat dem Normenkontrollrat zugesichert, ihm drei Jahre nach Inkrafttreten der Vorschriften einen Bericht über die Erfahrungen mit der psychosozialen Einen wesentlichen Teil im Bericht an den Normenkontrollrat werden zunächst die best practices in Sachen psychosozialer Prozessbegleitung darstellen, die sich in den letzten 3 Jahren…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
BAGFW-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Im Verbund der BAGFW sind ca. 600 Betreuungsvereine, sowie ca. 140 vormundschaftsführende Vereine aktiv. In den Arbeitsfeldern Altenhilfe, Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe mit ihren zahlreichen Diensten und Einrichtungen erfahren Menschen Beratung, Begleitung und Unterstützung. Die Stärkung des Selbstbestimmungsrechtes im Betreuungsrecht ist seit der Ratifizierung…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Unterstützung zur Promotionsarbeit Uni Heidelberg zum Thema Schwangerschaftskonflikt
Sollten Ihnen Auswertungen bekannt sein, die Herrn Dienerowitz beim Erstellen der Doktorarbeit unterstützen würden, freut er sich über eine Kontaktaufnahme.
Die Bundesregierung arbeitet an einer zügigen Digitalisierung der Verwaltung. Heute hat das Bundeskabinett nun ein Gesetz auf den Weg gebracht, das es ermöglicht, fünf wichtige Familienleistungen in einem digitalen Kombiantrag zusammenzufassen. In einem Zuge können Eltern künftig die Geburtsurkunde – mit förmlicher Namensfestlegung und Geburtsanzeige - sowie Eltern- und Kindergeld beantragen. In…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Kindergelderhöhung: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht!
Viele Familien wird das freuen, doch bei den meisten Alleinerziehenden kommt diese Erhöhung nicht an. Lesen Sie dazu die Pressemitteilun.
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 33/2020
1. Pressemeldung des Bündnis Istanbul-Konvention: Den Dammbruch verhindern – die Istanbul-Konvention stärken Polen, Ungarn oder die Türkei: immer mehr Staaten wollen sich aus Europas bedeutendstem Abkommen zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt zurückziehen oder blockieren nach wie vor eine Ratifizierung der Istanbul-Konvention. In der vergangenen Mitgliederinformation hatten wir über diese…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 18/2020
1. FHK-Rechtsinformation: Eintragung einer Auskunftssperre von Amts wegen Seit Ende 2019 soll in den Meldebehörden mit der Eintragung von Auskunftssperren für gewaltbetroffene Frauen in Einrichtungen zum Schutz vor häuslicher Gewalt, Menschenhandel oder Zwangsverheiratung einheitlich umgegangen werden. Grundsätzlich gilt: Melden sich gewaltbetroffene Frauen an der Adresse einer solchen…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Übersicht Aufbewahrungsfristen
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Häusliche Gewalt - Hilfe auf einen Blick
Um diese Information an möglichst viele Frauen im Saarland weiterzugeben, hoffen wir auf Ihre Unterstützung.
Was können Sie jetzt dafür tun, dass möglichst viele Frauen im Saarland diese Information erhalten?
Leiten Sie die Liste in Ihrer Organisation weiter, stellen Sie die Information auf Ihrer Internetseite zum Download bereit und verbreiten Sie den Aufruf in den sozialen Netzwerken
Drucken…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Fachrundschreiben: Aktuelle Weisung der BA-Zentrale zur Sicherstellung der rechtzeitigen und durchgehenden Leistungserbringung
Weisung Rechtskreis: SGB II
Gültigkeit ab: 16.03.2020 Gültigkeit bis: bis auf weiteres
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Die Gewährleistung existenzsichernder Leistungen in Zeiten der weitgehenden Einstellung des Kundenverkehrs in den gemeinsamen Einrichtungen (gE) hat höchste Priorität. Die vorhandenen Möglichkeiten sind so zu nutzen, dass existenzsichernde Leistungen rechtzeitig…