Im Alltag sind wir Menschen oftmals schwierigen Situationen ausgesetzt, die ein Handeln erfordern, das wirksame und sofortige Veränderung ermöglicht. Es gibt aber auch Situationen, in denen uns das Abschalten Probleme bereitet. Dies betrifft nicht nur Menschen, die eine traumatische Verletzung davongetragen haben, sondern alle, die sich bisweilen von Gedanken oder Gefühlen bedrängt oder…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Befragung Frauenhäuser in der Mitgliedschaft von FHK zur Finanzierung der Leistungen im Frauenhaus
Mit einer Onlinebefragung möchten wir unsere Informationen zur Finanzierung der Leistungen in Frauenhäusern auf einen aktuellen Stand bringen. Dazu benötigen wir Ihre/Eure Unterstützung und bitten die Frauenhäuser in unseren Mitgliedsverbänden und unserer Einzelmitglieder um Daten für das Jahr 2017. Hier wichtige Informationen zur Befragung (Fragebogen ab 1.12. freigeschaltet):
Link zum O…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
bff veröffentlicht Forderungen zur Ausstattung der Fachberatungsstellen
Paritätisches Positionspapier 'Sicherstellung der Sprachmittlung'
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Frauendemo in Stade
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr der Heinz-Dabelow-Platz vor dem Stader Rathaus. Weitere Infos erhalten Sie im angehängten Flyer.
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Niederschwellige Frauenkurse - Antragstellung für das Haushaltsjahr 2019 bis zum 16.11.2018
Sie haben ab sofort die Möglichkeit für das Haushaltsjahr 2019 Anträge zur Durchführung der niederschwelligen Frauenkurse zu stellen. Voraussichtlich werden im kommenden Jahr ähnlich hohe Mittel zur Verfügung stehen wie in diesem Jahr.
Frist: Sie können die Anträge spätestensbis zum 16.11.2018 ausgedruckt und unterzeichnet per Post bei uns einreichen.
1. Was ist bei der Antragstellung zu…
Grundsätzlich ist der durch den Regelungsvorschlag der FHK entstandene Diskussionsprozess um den Rechtsanspruch und die Zukunft der Frauenhausfinanzierung von Seiten des Paritätischen Gesamtverbandes als positiv zu bewerten. Dazu gehört explizit auch, dass im Rahmen des Diskussionsprozesses die roten Linien sichtbar wurden, die unabhängig von einer konkreten gesetzlichen Gestaltung eingehalten…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Ergänzungen zum monatlichen Update - Informationen für Ihre Arbeit 10/2018
DPWV: Expertengespräch: Die Rolle der Wohlfahrtspflege im Umgang mit Care-Tätigkeiten// Dokumentation
In Deutschland werden Care-Tätigkeiten, die mit dem Aufwachsen von Kindern sowie der Pflege und Betreuung von Angehörigen verbunden sind, immer häufiger außerhalb der Familie über haushaltsnahe Dienstleistungen organisiert und von externen Dienstleistern erbracht. Damit bestimmt der Umgang…