Informationen zur Frauenarbeit

Unter dem Motto „Gleichstellung ganz groß“ entwickelt die Landesregierung zur Zeit eine saarländische Gleichstellungsstrategie. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Perspektive auf das Thema Gleichstellung in unserer Online-Umfrage und der Bürger:innenwerkstatt am 18. Januar 2025 einzubringen und die nachfolgenden Infos weiterzuleiten!

Online-Umfrage„Wie blicken die Saarländerinnen und…

Weiterlesen

Gesetzentwurf Entkriminalisierung Schwangerschaftsabbruch ist heute im Rechtsausschuss

Der Rechtsausschuss hat am Mittwochmittag die Durchführung einer Anhörung zum Gruppenantrag zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs beschlossen. Die Sachverständigen sollen am Montag, 10. Februar, ab 17 Uhr zu dem Gesetzentwurf „zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs“ (20/13775) Stellung nehmen.

Der Gesetzentwurf sieht vor, die bisher in den Paragrafen 218 und 218a des…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

In dieser Woche kommt die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenminister:innen der Bundesländer in Ludwigsburg zusammen. Auf der Agenda stehen u. a. Beratungen zum Entwurf eines Gewalthilfegesetztes der Bundesregierung, zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt und häuslicher Gewalt. Erst vor wenigen Tagen hat das Bundesfamilienministerium aktuelle Zahlen vorgestellt und gezeigt: häuslichen…

Weiterlesen

FHK-Mitgliederinfo, Woche 02/2021


1. FHK-Empfehlungen: Corona-Tests im Frauenhaus
Nach wie vor haben Mitarbeitende von Frauenhäusern über die Corona-Imfverordnung (CoronaImpfV) keinen prioritären Zugang zu Schutzimpfungen. Umso wichtiger bleibt die Absicherung, dass Neuzugänge im Frauenhaus nicht mit dem Virus infiziert sind. Quarantänewohnungen stehen jedoch nicht überall zur Verfügung, die Isolation im Zimmer birgt für Frauen…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Mehrsprachige Flyer zu Gesundheitsleistungen für EU-Bürger*innen

Aufbauend auf der Broschüre „Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz“, die die BAGFW-Wohlfahrtsverbände und die Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer im Dezember 2019 gemeinsam herausgegeben haben, sind nun Flyer in 11 Sprachen zu 6 unterschiedlichen Themen erstellt worden, die Klient*innen aus anderen EU-Ländern eine erste…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Bundesregierung beschließt Fortentwicklung des Strafverfahrens und Erweiterung des Gewaltschutzgesetzes

Christine Lambrecht erklärt:

„Wir müssen Betroffene bestmöglich vor Gewalt schützen. Deshalb sollen in Zukunft nicht nur Verletzungen und Bedrohungen des Körpers, der Gesundheit und der Freiheit vom Gewaltschutzgesetz erfasst sein, sondern auch Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung. Die Zivilgerichte können künftig auch in solchen Fällen unter anderem anordnen, dass der Täter die gemeinsame…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

FHK-Mitgliederinfo, Woche 04/2021


1. Änderung des Melderechts
Am 19.11.2020 hat der Bundestag abschließend über den Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (BMG) verhandelt und dieses beschlossen. Da das Melderecht auch unmittelbar Auswirkungen auf Frauenhäuser und ihre Bewohner_innen hat, hat FHK vorab zum Gesetzesentwurf Stellung genommen und Änderungen angeregt. Leider blieben unsere Argumente…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Expertise zum Thema „Geschlecht und Gewalt im digitalen Raum“

BMJV - Psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren hat sich bewährt – BMJV zieht Bilanz und prüft Erweiterungen

Sie steht besonders schutzbedürftigen Verletzten von Straftaten während des gesamten Strafverfahrens zur Seite. Im Rahmen der Prozessbegleitung werden sie von besonders qualifizierten Fachkräften unterstützt und betreut. Bei minderjährigen Verletzten von Sexualstraftaten oder schweren Gewalttaten erfolgt die Beiordnung psychosozialer Prozessbegleitung für die Verletzten auf Antrag kostenlos. Das…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)