Schreiben an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Förderung der Krebsberatungsstellen
In einem gemeinsamen Schreiben an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat der Paritätische gemeinsam mit dem AWO Bundesverband e. V. diese Initiative gelobt und auf weitere wichtige Punkte im Rahmen der Anpassung der GKV-Förderrichtlinie hingewiesen.
Der Paritätische Landesverband geht ab 2021 eine weitere Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) zur alternativen bedarfsorientierten betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung (abB) ein. Dabei möchte er die Leitungen seiner Mitgliedsorganisationen unterstützen, sich selbst im Arbeits- und Gesundheitsschutz im Rahmen von Unternehmerschulungen…
Weiterlesen
Die GKV hat das Förder- und Antragsverfahren für das Jahr 2021 vorgestellt. Weitere Informationen entnehmen Sie den beigefügten PDF-Dokumenten.
Weiterlesen
Das BMG hat mit Blick auf die neuste Testverordnung eine Stellungnahme mit Blick auf Dialysepatienten abgegeben. In der Verordnung geht das BMG darauf ein, dass die neue Verordnung eine präventive Testung von Dialysepatienten ermöglicht. Weitere Informationen sind als PDF-Datei beigefügt.
Weiterlesen
Die Kassenärztlichen Vereinigungen wurden im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes vor mehr als einem Jahr dazu verpflichtet, ihre Versicherten im Internet in geeigneter Weise über die "Zugangsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen zur Versorgung (Barrierefreiheit)" zu informieren (§ 75 As 1a SGB V). Diesen Auftrag erfüllen sie bisher nicht zufriedenstellend, wie unter anderem…
Weiterlesen
Welche Möglichkeiten gibt es, in dieser für alle Lebensbereiche besonderen Zeit, die körperliche und seelische Gesundheit zu stärken? Das aktuelle Informations- und Diskussionsforum „Selbsthilfe im Dialog“ widmet sich diesem Thema.Gesundheit im Fokus Digitalisierung, Ernährung, Bewegungheißt es am Dienstag, 3. November,9:30 bis 14:00 Uhr(Virtuelle Veranstaltung)Seit 2017 lädt…
Weiterlesen
Die Stiftung Engagement und Ehrenamt hat ihre Förderprogramm den aktuellen Bedürfnissen angepasst und das Programm aktualisiert. Hier lesen Sie mehr.
Weiterlesen
Im Zeitalter der Digitalisierung setzt sich auch die Selbsthilfe zunehmend mit Online-Angeboten als Chance auseinander. Der Gemeinsame Monitoring-Ausschuss der BAG Selbsthilfe und des Forums chronisch kranker und behinderter Menschen im Paritätischen Gesamtverband hat sich in einer Sondersitzung im...Weiterlesen
Weiterlesen
Einladung: Vernetzungs- und Planungstreffen Behindertenhilfe und Soziale Psychatrie zur gemeinsamen Kommunikationsstrategie gegen AfD und Co. am 27. Oktober 2020
Liebe Fachverbände, Einrichtungen und Selbstorganisationen im Bereich Behindertenhilfe und Soziale Psychiatrie,
Akteur*innen aus der AfD-Bundestagsfraktion haben in der Vergangenheit mehrfach und absichtsvoll die Würde behinderter Menschen verletzt. Ähnliches lässt sich aus ihren politischen Initiativen auf Länderebe erkennen. Um dem etwas entgegen setzen zu können und auch zeitnah…