Informationen zur Selbsthilfe

Die Pauschalfördermittel 2022 enthalten auch nicht verausgabte Projektfördermittel (kassenindividuelle Förderung aus dem Jahr 2020 und
Sonderzuweisungen aus der kassenindividuellen Förderung für das Jahr 2022).

Nicht verausgabte Fördermittel einer Förderebene können im laufenden Förderjahr durch Beschluss der GKV Gemeinschaftsförderung im Saarland
auf andere Förderebenen übertragen und dort…

Weiterlesen

Die GKV hat eine Übersicht zur Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung im Saarland herausgegeben.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten PDF-Dokument.

Weiterlesen

Gesundheitstelefon vom 16. bis 31. März 2021

Homeoffice und mobiles Arbeiten: Chancen, Risiken und Tipps für die Gesundheit

Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen dem digitalen Arbeiten einen Schub verliehen – denn nur so ist effektives Arbeiten im Homeoffice, das für den Infektionsschutz eine große Rolle spielt, möglich. Für viele Menschen heißt Homeoffice, die Arbeit flexibler und…

Weiterlesen

Der Stufenplan der STIKO zur Priorisierung der Covid-19-Impfung als übersichtliches Schaubild können Sie als PDF-Dokument, welches als Datei angefügt ist, einsehen.

Weiterlesen

Die Pressemitteilung der GKV liegt zum Abschluss des Förderjahres 2020 nun vor.

Weiteres entnehmen Sie dem beigefügten PDF-Dokument.

Weiterlesen

Der Paritätische Gesamtverband ist Mitglied im Forum Menschenrechte. Das Forum Menschenrechte ist ein Netzwerk von über 50 deutschen Nichtregierungsorganisationen, die sich für einen verbesserten, umfassenden Menschenrechtsschutz einsetzen – weltweit, in einzelnen Weltregionen, Ländern und in der Bundesrepublik Deutschland. Der Paritätische Gesamtverband engagiert sich innerhalb des Forums…

Weiterlesen

Start der neuen Förderaktion #1BarriereWeniger ab 01. März 2021

01-02-2021 von Nina Krause Aktion Mensch möchte mit seinen Projekt-Partner*innen 2.000 Barrieren in einem Jahr abbauen, um mehr Teilhabe im Alltag zu ermöglichen. Dazu stellt die Aktion Mensch 10 Mio. Euro zur Verfügung.

Durch die neue Förderaktion möchte die Aktion Mensch gemeinsam mit den Projekt-Partner*innen 2.000… Weiterlesen
Das nächste Gesundheitstelefon greift das Thema Corona-Impfung auf. Um die Fragen, die viele Menschen dazu haben, verständlich beantworten zu können, musste der Text dieses Mal etwas länger werden als sonst. Wir freuen uns, wenn Sie den aktuellen Infotext veröffentlichen oder in Ihrem Medium auf das Gesundheitstelefon hinweisen. Hier eine Zusammenfassung: Corona-Impfung: Informieren,… Weiterlesen

Aufstockung der Fördermittel für Krebsberatungsstellen durch Krankenkassen geplant

Fachinformation des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Gesamtverband e.V. v. 21.1.2021
Im Kabinettsentwurf des Gesundheitsweiterentwicklungsgesetzes sind Regelungen enthalten, die die Förderquote von Krebsberatungsstellen durch Krankenkassen von 40 auf 80 Prozent erhöhen soll. Auch der Umfang der förderfähigen Leistungen soll ausgeweitet werden.

Mit dem Psychotherapeutenreformgesetz wurden…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

aufbauend auf der Broschüre „Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz“, die die BAGFW-Wohlfahrtsverbände und die Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer im Dezember 2019 gemeinsam herausgegeben haben, sind nun Flyer in 11 Sprachen zu 6 unterschiedlichen Themen erstellt worden, die Klient*innen aus anderen EU-Ländern eine erste… Weiterlesen