Perspektivenpapier zu den Lehren aus der Corona-Krise
Perspektivenpapier zu den Lehren aus der Corona-KriseAnbei das von der AG Rechte von Frauen und LSBTI* im Forum Menschenrechte verfasste Perspektivenpapier zu den Lehren aus der Corona-Krise. An dem Papier haben folgende Mitgliedsorganisationen des Forum Menschenrechte mitgewirkt: amnesty international Deutscher Frauenrat KOK LSVD Paritätischer Gesamtverband pro familia terre des…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Paritätische Einschätzung zur Psychosozialen Prozessbegleitung
Paritätische Einschätzung zur Psychosozialen Prozessbegleitung
Der Paritätische wurde gebeten für den Normenkontrollrat eine Einschätzung in obiger Sache abzugeben. Der Paritätische ist dem nachgekommen, die Expertise aus der Fachpraxis ist in die Einschätzung eingeflossen. Anbei das Ergebnis im Anhang.
FHK-Mitgliederinfo, Woche 35/2020 Liebe Mitglieder von Frauenhauskoordinierung, liebe Kolleg_innen, eigentlich stecken wir ja gerade alle ganz tief in den Vorbereitungen für das bevorstehende Fachforum und haben gar keine Zeit für Nachrichten. Eigentlich. Denn natürlich macht die Welt auch für FHK-Großveranstaltungen keine Pause und so haben…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Erster Staatenbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention eingereicht.
Erster Staatenbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention eingereicht
Den Bericht finden Sie im Anhang.
Weitere Links zu den Detailinformationen
Staatenbericht gesamt (Hauptteil und Länderbericht) deutsche Fassung (auch als Anlage) htt…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Corona-KiTa-Rat
Der Corona-Kita-Rat hat erstmalig getagt. Die erneute flächendeckende Schließungen von Kitas und Kindertagespflege vermeiden, ist gemeinsames Ziel.
Anbei die Pressemeldung des BMFSFJ.
Pressemitteilung
Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums Pressemitteilung 057 Veröffentlicht am 01.09.2020
Corona-KiTa-Rat: Erneute…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Kabinett beschließt Verbesserungen im Elterngeld
Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf mit deutlichen Verbesserungen im Elterngeld beschlossen. Ziel ist es, Familien mehr zeitliche Freiräume zu verschaffen und die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Familienzeiten zwischen den beiden Elternteilen weiter zu unterstützen. Daneben sollen Eltern besonders früh geborener Kinder stärker unterstützt werden. Eltern und…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Synopse SGB VIII Entwurf Stand 20.8.2020 von der BAG EJSA
Anbei übermitteln wir Ihnen zum besseren Verständnis die Synopse alt/neu (der BAG EJSA ) zum vorliegenden SGB VIII-Entwurf mit Stand 20.08.2020. Bemerkenswert darin auch die Änderungen im KKG, die sämtlichen Empfehlungen aus dem Dialogprozess entgegenlaufen und eine Änderung des §4 KKG im Ablauf beinhalten.
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Deutsche Fernsehlotterie: Bewerbung um Fördermittel ab dem 5. Oktober 2020 digital möglich
Die Bewerbung um eine Förderung aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie ist ab dem 5. Oktober 2020 ausschließlich auf digitalem Weg möglich. Dann geht das Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk an den Start, welche die von der Soziallotterie eingespielten Zweckerträge bundesweit an soziale Projekte vergibt. Über das digitale System können gemeinnützige Organisationen im Vorfeld der…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Pressemitteilung: Frauen in Führungspositionen auch im zivilgesellschaftlichen Sektor steigern
BMFSFJ und FAIR SHARE of Women Leaders e.V. starten strategisches Monitoring für den NGO-Sektor
Deutsche Nichtregierungsorganisationen und Stiftungen werden überwiegend von Männern geführt. Zwar beschäftigen NGO’s und Stiftungen etwa 70% Frauen, doch nur rund 33% der Positionen in Leitungs- und Kontrollgremien sind derzeit mit Frauen besetzt. Dies geht aus dem ersten FAIR SHARE…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 38/2020
1. Grevio-Bericht: Umsetzungsstand der Istanbul-Konvention in Deutschland Erstmals seit Inkrafttreten der Istanbul-Konvention musste die Bundesrepublik am 01. September 2020 einen ausführlichen Staatenbericht zum Umsetzungsstand des Abkommens einreichen. Darin legt Deutschland gegenüber dem Europarat ausführlich Rechenschaft über die politischen Maßnahmen ab, die bislang getroffen wurden, um…