Statistik Frauenhäuser und ihre Bewohner_innen 2019 erschienen
Wir freuen uns, im vorweihnachtlichen Trubel verkünden zu können: die FHK-Bewohner_innenstatistik 2019 ist erschienen. Anbei findet sich die Pressemeldung. In der nunmehr 20. FHK-Bewohner_innenstatistik wurden Daten von 7.045 Bewohner_innen und 8.134 Kindern, die im Frauenhaus Schutz fanden, ausgewertet. Im vergangenen Jahr haben uns viele Stimmen erreicht, die sich die Auswertung in digitaler…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Empfehlungen des DV für eine Reform des Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrechts
Das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat am 24. November 2020 die anliegenden
Empfehlungen des Deutschen Vereins für eine Reform des Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrechts
beschlossen.
Die Empfehlungen stehen als pdf zur Verfügung.
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
BMJV: Entwicklung einer „inkognito App“ für Frauen in Not
Die Initiative „Gewaltfrei in die Zukunft“ entwickelt gemeinsam mit Partnern wie dem Landeskriminalamt Niedersachsen eine „inkognito App“ für von häuslicher Gewalt bedrohte Frauen. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz plant, dieses Innovationsprojekt in den Jahren 2021 bis 2023 mit insgesamt 1.698.000 Euro zu fördern. Eine entsprechende Ermächtigung sieht der gestern Nacht im…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
djb-Pressemitteilung: Bündnis Istanbul-Konvention fordert: Bessere Unterstützung für alle gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen
Bündnis Istanbul-Konvention fordert: Bessere Unterstützung für alle gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen
www.djb.de/presse/pressemitteilungen/detail/pm20-53 Noch immer werden nicht alle Frauen und Mädchen in Deutschland effektiv vor Gewalt geschützt, kritisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung der Gewalt gegen…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 47/2020
1. FHK-Projekt startet an vier Modellstandorten Mit einem virtuellen Kick-off hat das FHK-Projekt „Beschwerdemanagement zur Qualitätsentwicklung in Frauenhäusern" seine Zusammenarbeit mit vier Frauenhäusern im Bundesgebiet gestartet. FHK freut sich über die Kooperation mit den Frauenhäusern Saarbrücken (AWO), Ammerland-Wesermarsch (Diakonie), Würzburg (SkF) und Neustadt an der Weinstraße…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Pressemitteilung: Gewalt gegen Frauen: EU-Gleichstellungsministerinnen und -minister fordern mehrheitlich europaweite Nummer für Hilfetelefone
BM Giffey: Der Schutz von Frauen vor Gewalt braucht eine europäische Antwort
116 016 – unter dieser Telefonnummer sollen in Zukunft Frauen, die von Gewalt betroffen sind, in vielen Ländern Europas Hilfe bekommen. Dafür hat sich am 20. November 2020 eine Mehrheit der Gleichstellungsministerinnen und -minister aller EU-Staaten sowie der EFTA-Staaten (Schweiz, Norwegen, Liechtenstein, Island)…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
PKS Zahlen werden vorgestellt
Die Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik wurden anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen vorgestellt. Hier der Link zur Bundespressekonferenz:
Stellungnahme Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften
Die FHK Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften im Anhang zur Kenntnis.
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Mitgliederinfo, Woche 45/2020
1. FHK-Projekt „Hilfesystem 2.0“ – Antragstellung weiterhin möglich Noch bis zum 16. November 2020 haben Frauenhäuser und Fachberatungsstellen deutschlandweit die Möglichkeit, über das neue FHK-Projekt „Hilfesystem 2.0“ finanzielle Mittel für die zahlreichen digitalen Herausforderungen in der Corona-Pandemie zu beantragen. Schwerpunkte der Förderung liegen auf der Verbesserung von technischer…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
„Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer Gewalt verlässlich und nachhaltig sicherstellen“
„Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer Gewalt verlässlich und nachhaltig sicherstellen“ Gemeinsame Erklärung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAG FW) und der Frauenhauskoordinierung (FHK)