Fachtag „Die Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland“ | 1. Februar 2019 | 09:30-15:45 Uhr | BMFSFJ Berlin
Am 01.02.2019 ist die Konvention gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt, die sogenannte Istanbul-Konvention des Europarates, in Deutschland 1 Jahr in Kraft. Sie war der Anlass für die Reform des Sexualstrafrechts. Das war ein wichtiger erster Schritt. Die Istanbul-Konvention verlangt aber darüber hinaus umfassend den Schutz und die Unterstützung von Frauen unabhängig von ihren…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
PM - Bundesvereinigung Trans - Tenor: Bundestag und Bundesrat entscheiden über dritten Geschlechtseintrag – jetzt heißt es: TSG mit Selbstbestimmungsgesetz ersetzen!
Wir begrüßen im aktuellen Gesetzentwurf, dass die Soll-Bestimmung mit einer Kann-Bestimmung im Paragraphen 22/3 ersetzt wurde. Das bedeutet, dass die Eltern entscheiden können ob die Intergeschlechtlichkeit ihres Kindes im Geburtenregister offenbart werden soll oder nicht. Die Eltern können ihr Kind somit auch als weiblich oder männlich eintragen lassen. Es ist ein erster wichtiger Schritt,…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Programm und Anmeldung BAG W - Frauentagung 2019
Sehr geehrte Mitglieder und Mitgliedsorganisationen der BAG W, sehr geehrte Damen und Herren,
am 25. / 26. März 2019 findet die BAG W Frauentagung unter dem Titel:
„Kein Platz, nirgends!?“ Frauengerechte Wohnungslosenhilfe in Zeiten des Wohnungsmangels
in Weimar statt.
Das Programm und den Anmeldebogen für die Fachtagung finden Sie im Anhang dieser E-Mail sowie unter https://www.b…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Auftaktveranstaltung „Soziale Organisationen als Partner der Wohnungswirtschaft“ am 3. April 2019 in Gelsenkirchen
Gleiches gilt für soziale Organisationen: Auch sie finden keinen geeigneten Wohnraum für die von ihnen betreuten Menschen.
Wie können wir das ändern, was können soziale Organisationen tun? Ein erfolgsversprechender Ansatz sind örtliche Kooperationen mit der Wohnungswirtschaft.
Der Paritätische Gesamtverband lädt daher gemeinsam mit dem Paritätischen NRW für den 3. April 2019 zur…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Fortbildung Frauen, Gewalt und Empowerment im Fluchtkontext, 23. Januar 2019
Eine besonders vulnerable Gruppe sind geflüchtete Frauen, deren Unterstützung und Ermächtigung bei Gewalterfahrungen spezifisches Wissen über verschiedene Gewaltkontexte sowie kultursensible, rechtliche und praktische Handlungskompetenzen voraussetzen. Welche Formen von Gewalt werden erlebt und wie kann man diese erkennen und thematisieren? Wie werden sie aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Vortrag beim Frauennotruf Saarbrücken
Im Alltag sind wir Menschen oftmals schwierigen Situationen ausgesetzt, die ein Handeln erfordern, das wirksame und sofortige Veränderung ermöglicht. Es gibt aber auch Situationen, in denen uns das Abschalten Probleme bereitet. Dies betrifft nicht nur Menschen, die eine traumatische Verletzung davongetragen haben, sondern alle, die sich bisweilen von Gedanken oder Gefühlen bedrängt oder…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Hinweis 08.11., München: Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten (Regionalkonferenz)
Rechtspopulismus ist längst in Deutschland angekommen. Mit diffamierenden Kampfbegriffen wird auch Stimmung gegen die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI*) gemacht. Gleichstellungsgegner*innen diffamieren Bildungspläne, greifen Initiativen mit Unterlassungsverfügungen an, lähmen Verwaltungen mit Anfragen und versuchen gleichzeitig, LSBTI*…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Fachtag Fast im Knast - Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechtes in der Sozialen Arbeit
Schon viele Jahrzehnte ist die Einführung eines Zeugnisverweigerungsrechtes für Sozialarbeiter/-innen in der Diskussion. Dessen Fehlen erweist sich nicht nur in jenen Arbeitsfeldern als besonders problematisch in denen Klient/-innen vermehrt dem Verdacht ausgesetzt sind Straftaten bzw. Ordnungswidrigkeiten zu begehen, sondern auch in anderen sensiblen Bereichen beispielsweise im Opferschutz. Mit…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK-Fortbildung: Schutz geflüchteter Frauen vor Gewalt Frankfurt am Main
Frauenhauskoordinierung lädt herzlich zur Fortbildung „Schutz geflüchteter Frauen vor Gewalt – rechtliche und psychosoziale Unterstützung“ ein. Die Fortbildung findet am 10.10.2018 in Frankfurt am Main statt. Sie ist eine von 2 Fortbildungen im Jahr 2018, die Frauenhauskoordinierung in Kooperation mit dem bff durchführt. Angehängt finden Sie/findet Ihr das Programm sowie das Anmeldeformular…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Frauenhauskoordinierung Fachforum 2018
Frauenhauskoordinierung e.V. lädt ein
am 5. und 6. November 2018 in der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin
beim Fachforum 2018 „Für alle. Mit allen. Wege ebnen im Hilfesystem geschlechtsspezifische Gewalt.“ mit Referent_innen, Mitarbeiter_innen aus der Fachpraxis und weiteren Interessierten zum o.g. Thema zu diskutieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Das…