Rundschreiben | Fachinformationen

Nach der VO können Fachkräfte der Gesundheitsberufe testen. Dies ist keine Legaldefinition, die Frage ob Heilerziehungspfleger dazugehören, ist auf der Landesebene zu klären. Weiterlesen
Aufgrund der zunehmenden Inzidenzrate im Rahmen der aktuellen Pandemie setzen der GKV-Spitzenverband und die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene modifizierte Empfehlungen zur Versorgung mit HKP sowie mit SAPV und zur Hospizversorgung wieder in Kraft. Weiterlesen
Die EUTB Heidelberg hat 10 Erklärvideos zum BTHG erstellt. Die Videos haben eine Länge von ca. vier Minuten. In den Filmen wird das Bundesteilhabegesetz sehr anschaulich, gut verständlich und kurzweilig vorgestellt. Weiterlesen
Angesichts der exponentiell steigenden Corona-Infektionszahlen in Deutschland hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) weitere zeitlich befristete bundeseinheitliche Sonderregelungen bei ärztlich verordneten Leistungen aktiviert. Weiterlesen
Der Landesjugendring hat zusammen mit Ministerpräsident Tobias Hans und der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT die digitale Erstellung eines Engagement- und Kompetenznachweises EKN entwickelt und ermöglicht. Weiterlesen
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) arbeitet an einer Nationalen Impfstrategie. Nach dem bisherigen Entwurf sind 3 Phasen geplant. Weiterlesen
Das RKI hat in seinem Newsletter vom 04. November 2020 zu aktuellem Infektionsschutzthemen über eine Reihe von Themen informiert, die ggf. Relevanz für den Bereich der Pflege haben. Weiterlesen
Das Bundesumweltministerium startet am 2. November 2020 die neuen Förderprogramme „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ und „Sozial & Mobil“. Weiterlesen
Hier finden Sie die Präsentation der Referenten Nelli RIEDIGER, Tanja KISSEL und Thorsten GAST von der AKTION Mensch zum Lebensbereich Wohnen Weiterlesen
Die Bundestags-Drucksache 19/22557 mit einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage zum Ausbau ambulanter Wohn- und Betreuungsreinrichtungen für Menschen im Alter, mit Pflegebedürftigkeit oder Behinderung. Weiterlesen