4. Fachworkshops zum Runden Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ - gemeinsame Erklärung
Die Erklärung finden Sie im Anhang.
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Projekt "Nachhaltiges technisches Empowerment von Fachberatungsstellen und Frauenhäusern in der Corona-Pandemie" (Hilfesystem 2.0)
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ gefördert und ist bei Frauenhauskoordinierung angesiedelt. Das Projekt Hilfesystem 2.0 zielt auf eine bedarfsgerechte technische Ausstattung von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen für die digitalen Herausforderungen durch die…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
QUEER: Perspektivenpapier FORUM MENSCHENRECHTE zu den Lehren aus der Corona-Krise
Das von der AG Rechte von Frauen und LSBTI* des FORUM MENSCHENRECHTE initiierte und erarbeitete Papier schaut auf die Auswirkungen der coronabedingten Beschränkungen auf bestimmte Themen und Gruppen und gibt Empfehlungen für kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Situation sowie für nachhaltige Maßnahmen. Bereits jetzt wird sichtbar, dass die mit der Krise verbundenen Einschränkungen – wie…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Kinderbonus: Paritätischer mahnt finanzielle Soforthilfe für alle Armen an
Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt den angesichts der Corona-Pandemie beschlossenen Kinderbonus, der in diesem Monat erstmals ausgezahlt wird und – anders als das Kindergeld – auch Familien im Hartz-IV-Bezug zu Gute kommt. Überhaupt kein Verständnis zeigt der Verband jedoch für den Umstand, dass für arme Menschen ohne Kinder nach wie vor keine finanziellen Hilfen vorgesehen sind und…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Kinderkommission: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Rechte und Lebenslage von Kindern
Die Kinderkommission des Deutschen Bundestags wurde am 09. September im Deutschen Bundestag angehört. Die öffentliche Sitzung wurde aufgezeichnet und ist hier abrufbar:
Synopse SGB VIII Entwurf Stand 20.8.2020 von der BAG EJSA
Der Entwurf zur Gesetzesänderung SGBVIII kommt auf den Weg.
Anbei übermitteln wir Ihnen zum besseren Verständnis die Synopse alt/neu (der BAG EJSA ) zum vorliegenden SGB VIII-Entwurf mit Stand 20.08.2020. Bemerkenswert darin auch die Änderungen im KKG, die sämtlichen Empfehlungen aus dem Dialogprozess entgegenlaufen und eine Änderung des §4 KKG im Ablauf beinhalten.
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Referentenentwurf BMJV "Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder"
Referentenentwurf BMJV "Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder"
Der Entwurf umfasst 63 Seiten. Die Frist zur Stellungnahme der Verbände ist der 14. September 2020. Eine gemeinsame Stellungnahme der BAGFW ist vorgeschlagen. Wenn sich die BAGFW nicht äußert, werden wir uns voraussichtlich als Paritätischer dazu äußern. Daher bitte ich -wenn Kapazität- um Sichtung…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Stellungnahme ZIF zu Rechtsgutachten Rixen
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel tritt im August in Kraft
Die Arbeitsschutzregel konkretisiert auf der Grundlage des Arbeitsschutzgesetz (Arb-SchG) und der Verordnungen zum ArbSchG den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS. Dieser ist nach wie vor (auch) einzuhalten.
Unter folgenden LINK können Sie sich über die neuen SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregeln informieren:
https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/neue-sars-cov-2-arbeitsschutzregel.html…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Arbeitshilfe für den Bereich der Migrationssozialarbeit
Im Fokus sind Beratungsstellen im Migrationsbereich. Darüber hinaus sind natürlich alle anderen Beratungsangebote (freie und öffentliche) auch in der Kinder- und Jugendhilfe in der Situation, dass für eine Beratung, Antragstellung etc. Sprachmittlung und Dolmetscherleistungen notwendig sein können. In der Arbeitshilfe werden die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Sprachmittler*innen in der…