FHK-Mitgliederinfo, Woche 50/2020 Liebe Mitglieder von Frauenhauskoordinierung, liebe Kolleg_innen, passend zu den nahenden Feiertagen haben wir noch einmal ein dickes Paket an Neuigkeiten und Informationen geschnürt. Das spiegelt auch ganz gut wider, auf wie vielen Hochzeiten wir in diesem Jahr bis zuletzt gleichzeitig getanzt haben. Mit dieser reichhaltigen Sammlung an…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
FHK Vorsitz 2021/22
Vorsitzende der Frauenhauskoordinierung e.V. für 2021 bis 2022: Katrin Frank, Paritätischer Gesamtverband
Stellvertretende Vorsitzende: Christiane Völz, AWO
Die Übergabe erfolgt zum 15. 1. 2021.
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Informationen ZIF zu geplanter Website freie Frauenhausplätze
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
BGW Information: COVID-19 als Berufskrankheit
Was viele nicht wissen: Die COVID-19-Erkrankung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitsdienst kann als Berufskrankheit anerkannt werden.
Doch welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein, wer ist versichert und welche Leistungen werden gezahlt? Das erläutern die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Paritätische Akademie Süd: Berufsbegleitender Bachelor of Arts Soziale Arbeit - Online-Fernstudiengang mit Lernreise
Wir möchten Sie heute auf ein neues Online Studienangebot der Paritätischen Akademie Süd aufmerksam machen, bei dem zwei starke Partner kooperieren:
die Paritätische Akademie Süd bietet ab Juni 2021 mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University einen berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit (B.A) an.
Der berufsbegleitende Studiengang bietet sowohl für Einrichtungen als auch deren…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Hinweis auf neue Studie und Verfassungsblog zu geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Gemeinschafts- bzw. Massenunterkünften in Deutschland
Die Aufmerksamkeit in Bezug auf die geflüchteten Kinder und Jugendlichen in Gemeinschafts- bzw. Massenunterkünften in Deutschland ist nach wie vor gering, der Handlungsbedarf hinsichtlich ihres Wohls und in Bezug auf die Umsetzung ihrer Rechte wächst. Eine weitere Studie macht darauf aufmerksam und benennt wiederum die Handlungsnotwendigkeiten auch des Systems der Kinder- und Jugendhilfe. Hier die…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Neue Düsseldorfer Tabelle digital verfügbar
Die zum 01.01.2021 aktualisierte Düsseldorfer Tabelle ist ab sofort auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Düsseldorf verfügbar. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder. Die Einkommensgruppen bleiben 2021 dagegen noch unverändert. Für 2022 wird sich das aufgrund eines Urteils des Bundesgerichtshofs wohl ändern.
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Kontaktnachverfolgungsmanagement
Demnach kann die Quarantäne bei einem negativen Testergebnis auf 10 Tage verkürzt werden, wenn am 10. Tag der Quarantäne ein Test durchgeführt wird. Das in Verbindung mit Schnelltests eröffnet etwas Handlungsspielraum und macht die Schnelltests wieder etwas attraktiver. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Kontaktnachverfolgungsmanagement
Das RKI will mit einem neuen Poster Orientierungshilfe im Kontaktpersonenmanagement in der Herbst- und Wintersaison 2020/21 geben.Bei Meldungen an das Gesundheitsamt kann es eventuell helfen zu erwähnen, dass es sich um einen Ausbruch (oder Verdachtsfall) in einer Gemeinschaftseinrichtung mit hohem Ansteckungsrisiko handelt. Vielleicht kann dieser Zusatz manchmal die Vorgänge etwas beschleunigen…
Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)
Bundestag Nr. 1356 - Kritik an Entwurf zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt
hib - heute im bundestag Nr. 1356 Neues aus Ausschüssen und aktuelle parlamentarische Initiativen