Informationen zur Frauenarbeit

Dokumentation des Armutskongresses 2019

Unter www.armutskongress.de/armutskongress-2019 finden Sie Fotos,Videomitschnitte der Vorträge von Herrn Prof. Dr. Prantl, Dr. Holm, Prof. Dr. Kohlrausch und Dr. Schneider, einen Kongressfilm sowie Kurzprotokolle der Impulsforen. Die Videos finden Sie außerdem auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC2yzvCszWF7ilV5HlFOPhNA.

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Interview Radio Paradiso Heike Herold

Der Sender beteiligt sich an der Kampagne „Thursdays in Black“, die weltweit auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam machen soll und berichtet daher derzeit regelmäßig über entsprechende Themen. Im Anhang finden Sie einen Mitschnitt des Beitrags.

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Fachtag "Beschwerden als Chance zur Weiterentwicklung?! Empfehlungen zum Management von Beschwerden von Menschen mit Fluchterfahrung"

Sie finden Fotos und Vorträge unter folgendem Link: https://www.frauenhauskoordinierung.de/arbeitsfelder/fhk-veranstaltungen/dokumentationen/

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Video_Kampagne #MaedchenMACHTMit_zur_Weiterleitung

Egal, wo ihr arbeitet und in welchen (feministischen) Bewegungen ihr engagiert seid. Bitte verbreitet unseren Aufruf, fragt eure Mädchen*/ junge Frauen*: Was brennt dir unter den Nägeln? Was ist das Tolle bzw. Wichtige an Mädchen*arbeit? Was wünschst du dir für die Mädchen*arbeit der Zukunft?Motiviert sie, uns Videobotschaften zu schicken! Die Gedanken und kreativen Beiträge (auch ohne Worte)…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Studie "Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben - Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz"

Neben früheren Veröffentlichungen zur Thematik "Kinder und häusliche Gewalt", weist sie aktuell vor allem auf die Studie "Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben  - Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz", die gerade im Barbara Budrich Verlag erschienen ist, hin (s. Anhang). In dieser Studie kommen heutige Erwachsene, die früher als Kinder oder Jugendliche in einem…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Frauenrechte in den UN-Menschenrechtsverträgen

Bei dieser Veranstaltung geht es nicht explizit um die Istanbul-Konvention, ich dachte aber, sie könnte dennoch auf Interesse stoßen. Das Panel dürfte mit mit drei UN-Ausschuss-Vertreter*innen und der Chefin des Weltverbandes der nationalen Menschenrechtsinstitutionen in dieser Form einmalig sein und ist zugleich doch möglichst inklusiv, da deutschsprachig und auch ohne tiefere menschenrechtliche…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Kampagne von Papatya zum Thema Zwangsverheiratung und Verschleppung

Der kurze Film #HolDirHilfe ermutigt alle, die von Zwangsheirat und Verschleppung bedroht sind, sich rechtzeitig Hilfe zu holen http://www.papatya.org/aktuell.html
 
Den Präventionsfilm können Sie auf YouTube sehen unter: https://www.youtube.com/channel/UCuSHbNXwBb-riA0d1eBzX2Q

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Pressemitteilung: Giffey startet Regenbogenportal

In Deutschland leben schätzungsweise 6,5 Millionen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI*) Menschen. Das Bundesfamilienministerium hat das Ziel, Unwissen, Vorbehalte und Diskriminierung abzubauen, Akzeptanz, Gleichstellung und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Das neue Regenbogenportal ist hierfür ein wichtiger Schritt. Es ist Informationsquelle,…

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

"Gewaltschutz für Frauen und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtete"

Die zugehörige Handreichung mit Empfehlungen und  Arbeitshilfen für die Praxis ist bereits jetzt unter  https://www.frauenhauskoordinierung.de/arbeitsfelder/flucht-und-gewaltschutz/projekte/beschwerdemanagement/ abrufbar.
 
Beigefügt ist die Pressemitteilung zur Veröffentlichung der Materialien.
 

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)

Dokumentation Fachtag "Frauenhäuser in Niedersachsen"

unter http://prospektive-entwicklungen.de/p_bedarfsanalyse.php

Weiterlesen (nur für angemeldete Benutzer)