
Transparenz im PARITÄTISCHEN Rheinland-Pfalz | Saarland
Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz | Saarland (kurz: Der Paritätische) ist ein Dachverband für zahlreiche eigenständige gemeinnützige Mitgliedsorganisationen aus den unterschiedlichsten Feldern der Sozialen Arbeit. Der Paritätische ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Er arbeitet überparteilich und überkonfessionell. Rund 600 gemeinnützige Vereine, Gesellschaften und Stiftungen sowie deren Einrichtungen und Dienste repräsentieren die Vielfalt der Hilfeangebote und Konzepte.
Er hat sich in den letzten Jahrzehnten darüber hinaus zu einem Verband der Selbsthilfe entwickelt und damit sein besonderes sozialpolitisches Profil noch geschärft.
Für seine Mitgliedsorganisationen erbringt der Paritätische umfassende Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Er fördert die Eigenständigkeit seiner Mitglieder auf fachlicher, sozialpolitischer, finanzieller und wirtschaftlicher Ebene. Für benachteiligte Personengruppen, die politisch nicht zu Wort kommen, übernimmt der Paritätische die Anwaltschaft zur Verfolgung ihrer Interessen.
Als eine zivilgesellschaftliche Organisation sieht sich der Verband im Sinne von Artikel 20 des Grundgesetzes dem demokratischen und sozialen Rechtsstaat verpflichtet. Er setzt sich aktiv für die Sicherung und Stärkung des demokratischen Gemeinwesens ein. Das vielfältige bürgerschaftliche Engagement seiner Mitgliedsorganisationen bringt diese soziale Verantwortung für das Gemeinwohl zum Ausdruck. Der Paritätische will ein offensiver Akteur des Sozialstaates sein und einen Beitrag zum Gemeinwohl und zur sozialen Wertschöpfung der Gesellschaft leisten. Vielen einzelnen Menschen wird so soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Der PARITÄTISCHE Rheinland-Pfalz | Saarland verpflichtet sich zur Einhaltung von Transparenz- und Compliancestandards, die sich an den Regelungen der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ orientieren.
Corporate Governance Kodex - Regeln für die Verbandsführung des Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/ Saarland e.V.
Feldmannstr. 92, 66119 Saarbrücken
E-Mail: info(at)paritaet-rps.REMOVE-THIS.org
Tel.: +49 (0) 681-9266-0 Geschäftsstelle Saarbrücken
+49 (0) 6131-9368-0 Geschäftsstelle Mainz
Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/ Saarland wurde am 18. September 1972 gegründet. (Gründung ehemaliger Landesverband Rheinland-Pfalz im Okt. 1950 und Gründung ehemaliger Landesverband Saarland im Dez. 1959)
Er ist unter der Nummer 2490 eingetragen im Vereinsregister des Registergerichts Saarbrücken.
Angaben zu unseren Zielen und unseren Werten
Der Landesverband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (AO). Der Verband ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Er ist anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Gesamtverband e.V.. Der Landesverband ist eine Dachorganisation nach § 57 Abs. 2 AO. In ihm verbinden sich Organisationen der freien Wohlfahrtspflege, die in den Ländern Rheinland-Pfalz und/oder im Saarland tätig sind, um sachkundige und zeitgerechte Sozialarbeit zum Wohle der Gesellschaft und des einzelnen Menschen zu leisten. Daneben verfolgt der Landesverband wohlfahrtspflegerische Zwecke auch unmittelbar durch eigenes Handeln. Der Landesverband vertritt und fördert die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in ihrer fachlichen Zielsetzung und in ihren rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belangen.
Angaben zur Steuerbegünstigung
Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und gemeinnützig tätig. Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland wird beim Finanzamt Saarbrücken unter der Steuer-Nr.: 040/140/06120 geführt.
Entsprechend des letzten Freistellungsbescheides vom 16.02.2023 ist der Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG und § 3 Nr. 6 GewStG von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit. Er ist zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen berechtigt.
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Gaby Schäfer, Vorsitzende
Wilbert Peifer, 1. stv. Vorsitzender
Dr. Armin Kuphal, 2. stv. Vorsitzender
Michael Hamm – Landesgeschäftsführer- (besonderer Vertreter nach § 30 BGB)
Sabine Schmitt -stv. Landesgeschäftsführerin-
Regine Schuster -stv. Landesgeschäftsführerin-
Tätigkeitsbericht
⇒ Bericht für die Mitgliederversammlung bzw. Jahresbericht im Jahr 2023
Personalstruktur
Im Jahr 2021 waren im Landesverband 64 Mitarbeitende bzw. 48,74 VZÄ beschäftigt.
Angaben zur Mittelherkunft

Angaben zur Mittelverwendung
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
⇒ Beteiligungen des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland
Juristische Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:
► keine