Am Dienstag, den 22.10.2024, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Paritätischen Mitgliedsorganisationen im Westerwaldkreis und der SPD-Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Tanja Machalet statt.
Weiterlesen
Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Saar und der französischen NGO Secours Populaire Français (SPF) fand in Saarbrücken ein Austausch über die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Frankreich statt.
Weiterlesen
Sexualisierte Gewalt ist ein bedrückendes Problem, das auch in Rheinland-Pfalz viele Kinder und Jugendliche betrifft. Um wirksam dagegen vorzugehen, hat sich ein Zusammenschluss aus verschiedenen Gruppen – darunter die LIGA Rheinland-Pfalz – formiert.
Weiterlesen
Die französische NGO Secours populaire français hat heute das Europäische Armutsbarometer 2024 veröffentlicht. Die Studie bietet in ihrer 18. Ausgabe einen tiefen Einblick in die Wahrnehmung und das Erleben von Armut in Europa.
Weiterlesen
Offener Brief des Paritätischen Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland
Als Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband unterstützen wir viele unserer Mitgliedsorganisationen, die als Regeleinrichtung Kindertagesstätten betreiben. Als freier Träger erfüllen sie den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz, der durch den Staat garantiert wird und ebenso den Bedarfsplan für die Kita-Plätze in allen…
Die jüngsten Forderungen von FDP-Fraktionschef Christian Dürr, das Bürgergeld um bis zu 20 Euro monatlich zu kürzen, stoßen auf scharfen Widerspruch seitens des Paritätischen Gesamtverbands. Der Verband weist darauf hin, dass die aktuellen Regelsätze ohnehin viel zu niedrig sind, um Armut effektiv zu bekämpfen. Laut Berechnungen des Wohlfahrtsverbandes wäre eine Erhöhung auf mindestens 813 Euro…
Das diesjährige Fachgespräch findet am 4. September statt und konzentriert sich auf das geplante Ganztagsförderungsgesetz für Grundschulen. Speziell wird das Thema „Gestaltung des Ganztags in der Grundschule aus Kindersicht“ behandelt.
Weiterlesen
Der Rheinland-Pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ öffentlich ausgeschrieben.
Weiterlesen
Der Herbst nähert sich und damit startet das vierte Quartal 2024 mit einer spannenden Auswahl an Seminaren der Paritätischen Akademie Süd (PAS)!
Weiterlesen
Der Bachelorstudiengang „Inklusion & Teilhabe“ ist eine Kooperation der Paritätischen Akademie Süd, der Lebenshilfe Donau-Iller und der SRH Fernhochschule. Das Angebot richtet sich speziell an Heilerziehungspfleger*innen und andere in der Eingliederungshilfe tätige Fachkräfte.
Weiterlesen