News-Archiv

Zwischen Pademie und Inflation. Erneut hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr einen traurigen neuen Höchststand erreicht. Weiterlesen
Vollbelegung des Wohnprojektes „Am alten Kino“ in Eppelborn: Der Eppelborner Bürgermeister Dr. Andreas Feld hat zu einem Pressetermin geladen, um über ein enorm erfolgreiches Projekt in seiner Gemeinde zu berichten. Bereits vor anderthalb Jahren, am 1. November 2020, konnten zwölf zusätzliche Wohneinheiten „Am alten Kino“ an die neuen Mieter*innen übergeben werden. Weiterlesen
Der veröffentlichte Kita-Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes, der auf einer Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet basiert, illustriert die höchst angespannte Situation in Deutschlands Kitas. Weiterlesen
Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. Von den alleinlebenden Studenten und Studentinnen sind es sogar vier von fünf, die in Armut leben. Weiterlesen
Um noch mehr Menschen den Zugang zum Thema Selbsthilfe zu erleichtern, hat die IKK Südwest gemeinsam mit den vier Selbsthilfe-Kontaktstellen in Rheinland-Pfalz den Selbsthilfebus ins Leben gerufen. Weiterlesen
Bei den zahlreichen, drängenden Aufgaben, die es in unserer Gesellschaft zu bewältigen gibt, ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Politik unerlässlich und wir werden die neue Regierung gerne dabei unterstützen die vielen sozialpolitischen Vorhaben auch umzusetzen. Weiterlesen
Angesichts der aktuellen massiven Preissteigerungsraten kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vom Bundeskabinett im Rahmen des sogenannten Entlastungspakets beschlossenen Hilfen für einkommensschwache Haushalte als völlig unzureichend. Statt einer Einmalleistung sei eine deutliche Anhebung der Regelsätze für Leistungen der Mindestsicherung wie Hartz IV um monatlich mindestens 200… Weiterlesen
Die Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat bei vielen Betroffenen sichtbare und unsichtbare Spuren der Verwüstung hinterlassen. Die psychischen Folgen machen sich dabei oft erst schleichend bemerkbar. Nun wurde im Rahmen zweier Auftaktveranstaltungen eine langfristige Struktur zur psychosozialen Nachsorge vorgestellt und offiziell eröffnet. Weiterlesen
Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft – bei dem der Paritätische Gesamtverband Mitglied ist – ruft zu Spenden für die Nothilfe auf. Desweiteren finden Sie hier weitere Informationen zum Thema Weiterlesen

News-Suche