Soziale Sicherungssysteme und Sozialrecht Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Umsetzung von Maßnahmen zum Wohnraumerhalt in den Kommunen Die Empfehlungen (DV 30/19) wurden am 16. September 2020…
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häuslicher Gewalt stellt für die Fachkräfte ein Merkblatt in mehreren Sprachen zur Corona-Krise zur Verfügung.
Neues mehrsprachiges Merkblatt der BAG…
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. (BAG TäHG) bietet die praxisbegleitende Weiterbildung zur Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt an.
Praxisbegleitende Weiterbildung zur…
Themen dieser Ausgabe:
1. Aktualisierte Auflage des F.AQ. „Häufig gestellte Fragen an der Schnittstelle Gewaltschutz und Flucht“
2. Bitte um Beteiligung: Fortbildungsbedarfe aus…
FHK-Empfehlungen: Datensicherer Umgang mit Anfragen im Emailverkehrt „Meine Frau hat eine Firma, es müssen wichtige Dinge geregelt werden“; „Unsere Nichte könnte etwas erben, dann wäre sie ihre…
Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt – ein interdisziplinärer Online-Kurs Ein webbasiertes interdisziplinär für die Praxis entwickeltes Programm für auf Schutz und Unterstützung spezialisierte…
Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt – ein interdisziplinärer Online-Kurs Ein webbasiertes interdisziplinär für die Praxis entwickeltes Programm für auf Schutz und Unterstützung spezialisierte…
Der Anlagenbericht Bericht zur Handlungsorientierten Sozialberichterstattung Niedersachsen HSBN ist veröffentlicht.
HSBN-Anlagenbericht 2020 zum Thema "Hilfe und Schutz für von Gewalt…
Hannover, 08.10.2020 PRESSEMITTEILUNG Gewalt gegen Frauen: Schutz und Hilfe für Betroffene dauerhaft sicherstellen LAG FW Niedersachsen legt ihren Anlagenbericht zur HSBN 2020 vor Wie in den…