News-Archiv

Für gemeinnützige soziale Einrichtungen stellen die aktuellen Preissteigerungen ein existenzielles Risiko dar, so das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in seiner Mitgliedschaft, an der sich über 1.300 Einrichtungen aus dem gesamten Spektrum sozialer Arbeit beteiligten. 90 Prozent der Befragten sehen ihre Einrichtung gefährdet. Weiterlesen
Bereits zum vierten Mal hat der Paritätische Rheinland-Pfalz | Saarland die Mitglieder der Fraktionen im rheinland-pfälzischen Parlament am Donnerstag den 13. Oktober zu seinem Parlamentarischen Abend in den Mainzer Landtag geladen. Weiterlesen
In Sachen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) vertraut der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband zukünftig dem Expertenwissen der IKK Südwest und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist die IKK Südwest exklusiver Partner für den Verband, unter dessen Dach sich Organisationen, Ein-richtungen und Gruppierungen… Weiterlesen
Die Deutsche Rheuma-Liga ruft die Bundesregierung daher dazu auf, die noch im Referentenentwurf des Gesetzes in Aussicht gestellte und inzwischen herausgefallene Absenkung der Mehrwertsteuer für Arzneimittel auf sieben Prozent wieder in den Gesetzentwurf aufzunehmen. Weiterlesen
Das Entwicklungsatelier "Selbstorganisierte Teams und Agile Führung" ist ein Zertifikatskurs und Begleitungsformat der Paritätischen Akademie Süd, das Sie bei der Entwicklung und Transformation in Richtung von mehr Selbstorganisation und Agilität optimal unterstützt. Weiterlesen
Am 23. August 2022 verstarb der erste Vorsitzende des Club Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e.V. Dirk Bliemeister nach langer schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren. Weiterlesen
Ohne eine rasche politische Lösung zur verlässlichen Finanzierung steigender Energiepreise für soziale Dienste und Einrichtungen drohen weite Teile der sozialen Infrastruktur eingeebnet zu werden, warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband. Weiterlesen
Das Neun-Euro-Ticket hat in den vergangenen Monaten wenigstens ein Mindestmaß an Mobilität und damit an sozialer Teilhabe ermöglicht. Es braucht dringend eine Anschlusslösung, besonders für die Personengruppen, die auf Hilfe angewiesen sind, um über den nächsten Winter zu kommen. Weiterlesen
Die rheinland-pfälzische Landesregierung traf sich zum regelmäßigen gemeinsamen Gespräch mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz in Mainz. Im Zentrum des Gesprächs standen zentrale sozialpolitische Themen, wie etwa dieSicherstellung einer guten pflegerischen Versorgung und die Herausforderungen der derzeitigen Krisen. Weiterlesen
Mit der Veröffentlichung des zweiten Armuts- und Reichtumsbericht des saarländischen Sozialministeriums am Dienstag wurde leider nur noch einmal bestätigt, wovor wir als Paritätischer Wohlfahrtsverband schon seit langer Zeit warnen - Armut, nicht nur in diesem Bundesland, verfestigt sich stetig. Weiterlesen

News-Suche