News-Archiv

Der Zusammenschluss der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege im Saarland erwartet von einer neuen Landesregierung eine aktive, investive Sozialpolitik mit einem Schwerpunkt auf besonders vulnerable, vor allem armutsgefährdete Gruppen. Weiterlesen
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 12.1.2022, veröffentlicht am 27.1.2022, Änderungen im Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) bekannt gegeben. Weiterlesen
Ein armutsfester Regelsatz müsste nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle aktuell 678 Euro für einen alleinstehenden Erwachsenen betragen und damit um mehr als 50 Prozent höher liegen als die derzeit gewährten Leistungen in der Grundsicherung. Der Paritätische kritisiert, dass der Regelsatz durch statistische Tricks willkürlich klein gerechnet wurde. Weiterlesen
Die PflegeGesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein Verband, der in Rheinland-Pfalz die Interessen der ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen vertritt. Zu ihrem zehn jährigen Bestehen wurde eine umfangreiche Jubiläumsbroschüre herausgegeben. Weiterlesen
Die Engagement-Charta ist Ausdruck eines Paritätischen Selbstverständnisses. Sie soll nach innen wirken und die Bedeutung des Engagements nach außen sichtbar machen. Die Engagement-Charta wurde im Dezember 2021 in den Verbandsrat des Paritätischen eingebracht und dort beschlossen. Weiterlesen
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr 2020 einen neuen Höchststand erreicht. Die Armutsquoten im Saarland bleiben mit 16,9 Prozent und in Rheinland-Pfalz mit 15,9 Prozent kaum verändert hoch und liegen so nahe am Bundesdurchschnitt von 16,1 Prozent. Weiterlesen
Pflegeeinrichtungen und Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz deutlich besser geimpft als die Gesamtbevölkerung Weiterlesen
Zur alle zwei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung hat die Vorsitzende des Paritätischen Rheinland-Pfalz | Saarland, Gaby Schäfer, am Freitag die rund 610 Mitglieder nach Spiesen-Elversberg eingeladen. Weiterlesen
Das Projekt verfolgt das Ziel, insbesondere kleinere und mittelgroße gemeinnützige Organisationen dabei zu unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und mögliche Risiken zu vermeiden. Weiterlesen
Nach einem aktuellen Rechtsgutachten ist die zum 1.1.2022 geplante sehr geringe Erhöhung der Regelsätze verfassungswidrig. Angesichts der Entwicklung der Lebenshaltungskosten verpflichtet das Grundgesetz den Gesetzgeber, die absehbare Kaufkraftminderung für Grundsicherungsbeziehende abzuwenden. Weiterlesen

News-Suche