Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden
Zum Hauptinhalt springen

Arbeitshilfen zum Thema KINDERRECHTE-BETEILIGUNG-BESCHWERDEMANAGEMENT-DATENSCHUTZ bei Bild-,Ton-Videoaufnahmen-INTEGRATION-FACHKRÄFTEsituation

 

Der Paritätische Gesamtverband: Miteinander leben. Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann. Ein praktisches Arbeitsbuch für Fachkräfte und Eltern.
Dieses Arbeitsbuch wendet sich an alle Personen, die sehr junge Kinder im beruflichen Kontext - in der Kindertageseinrichtung (Kita), Kindertagespflege (KTP) oder anderen Einrichtungen - sowie im privaten und familiären Bereich begleiten. Es ist als wertvoller Praxisbegleiter gedacht.
https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Schwerpunkte/Kindertagesbetreuung/duvk/doc/Broschuere_Partizipation_U3.pdf

 



Kinderrechte stärken! Fünf Schritte zum Partizipationskonzept für Kindertageseinrichtungen
Diese Arbeitshilfe gibt Anregungen und Hilfestellung für die Erarbeitung eines Partizipationskonzeptes. Dabei versteht sich die Entwicklung des Partizipationskonzeptes als eine gute Möglichkeit, die Rechte von Kindern in der Kita zu stärken und sie mehr zu beteiligen. Die Seiten sind eine Anregung, sich aktiv mit dem Thema Partizipation auseinanderzusetzen. Denn es geht nicht bloß darum, ein schriftliches Konzept zu entwickeln - vielmehr sind alle Beteiligten Teil eines Lernprozesses, der mit der Formulierung eines Partizipationskonzeptes nicht abgeschlossen ist.
https://www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/kindertagesbetreuung/partizipation-und-demokratiebildung/fuenf-schritte-zum-partizipationskonzept/

 



Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen
Diese Arbeitshilfe will Fachkräfte der Kindertagesbetreuung bei der Etablierung von Beschwerdeverfahren unterstützen. Die Hinweise und Fragestellungen möchten dabei helfen, ein individuelles Beschwerdeverfahren für Ihre Einrichtung zu entwickeln.
http://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Schwerpunkte/Kindertagesbetreuung/duvk/doc/demokratie-kitas_beschwerdeverfahren_web.pdf

 


Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen. Was ist in der Kindertageseinrichtung zu beachten?
Darüber, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen entsprechende Aufnahmen angefertigt werden dürfen und wer welche Rechte an diesen im pädagogischen Alltag besitzt, soll die vorliegende Broschüre aufklären. Sie richtet sich vor allem an Träger, die Kita-Leitung, die pädagogischen Fachkräfte und darüber hinaus an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie z. B. Fortbildnerinnen und Fortbildner. Neben der Aufklärung über die datenschutzrechtlichen Grundlagen wird über den richtigen Umgang mit Bild-, Ton- und Videoaufnahmen sowohl von betreuten Kindern als auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern informiert. Bitte auch das aktuelle Infoblatt beachten!

 

Kita-Besuch von Kindern aus nach Deutschland geflüchteten Familien verbessert Integration ihrer Mütter
Der Besuch einer Kindertageseinrichtung ist nicht nur für Kinder aus nach Deutschland geflüchteten Familien relevant, sondern auch für deren Eltern, insbesondere für Mütter: Ihre Sprachkenntnisse sind besser, die Arbeitsmarktorientierung höher und sie vermissen ihr Herkunftsland weniger. Wie ein Bericht auf Basis von Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von nach Deutschland geflüchteten Personen zeigt, steigt der Gesamtindex für die Integration geflüchteter Eltern mit Kita-Kindern um 24 Prozent im Vergleich zu Eltern, deren Kinder nicht in eine Kita gehen. Der Effekt ist umso größer, je länger die Kinder in einer Kita betreut werden. Vor dem Hintergrund, dass anteilig weniger Kinder von Eltern mit Fluchthintergrund eine Kita besuchen als Kinder ohne Fluchthintergrund, sollten diese Erkenntnisse genutzt werden: Ratsam wäre, nach Deutschland geflüchtete Familien frühzeitig über die mit einem Kita-Besuch verbundenen Chancen zu informieren und ausreichend viele Kita-Plätze bereitzustellen.



Blickpunkt Arbeitsmarkt | Oktober 2019 Fachkräfte in der Kinderbetreuung und –erziehung
Die Bundesagentur für Arbeit hat in der Broschüre Blickpunkt Arbeitsmarkt die Kindertagesbetreuung näher untersucht. Mit folgenden Ergebnissen: Ein Beschäftigungsplus zeigt sich in allen Bundesländern, wobei tendenziell das Plus in vielen westli-chen Ländern stärker ausfällt als in den östlichen. In den östlichen Bundesländern war bereits das Ausgangsniveau der Kinderbetreuung – historisch bedingt – höher.
Gestiegen ist sowohl die Zahl der Vollzeit- als auch der Teilzeitarbeitsstellen. Es gibt in allen Bundes-ländern, außer in Nordrhein-Westfalen, in Kindertageseinrichtungen mehr Teilzeit- als Vollzeitbeschäftigte. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Feld der Kinderbetreuung und -erziehung in den letzten Jahren über-durchschnittlich zurückgegangen. Die geringe Arbeitslosenquote signalisiert Vollbeschäftigung.
Gleichzeitig hat die Zahl der gemeldeten Stellen überdurchschnittlich zugenommen. Zumeist werden Fachkräfte mit einem Abschluss als Erzieher(in) gesucht. Hier fällt die Zahl der gemeldeten Stellen höher aus als die der Arbeitslosen. Für Sozialassistent(inn)en oder Kinderpfleger(innen) gibt es dage-gen nur wenige Stellenangebote.



Zwischenruf der AGJ zum 5./6. Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat sich in einem Zwischenruf zum Fünften und Sechsten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes geäußert. Die AGJ würdigt darin das starke Engagement von staatlichen und nichtstaatlichen Stellen für die Umsetzung der Kinderrechte. Dennoch macht die AGJ deutlich, dass es weiterhin gravierende Lücken bei der Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland gibt, die bei einer differenzierten Befassung mit der Umsetzung von Kinderrechten nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Anhand von AGJ-Stellungnahmen wird auf bestehende Umsetzungsdefizite hingewiesen und letztlich dafür geworben, dass zukünftig ein differenzierterer Blick auf die Umsetzung von Kinderrechten geworfen, eine empirisch gesicherte Bestandsaufnahme hinsichtlich der Umsetzung von Kinderrechten vorgenommen wird und eine ehrliche Betrachtung der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention stattfindet.

 

zurück
Login