Presse

Die PQG wurde im September 1999 gegründet.Nun haben die Mitglieder der Paritätischen Qualitätsgemeinschaft Eingliederungshilfe | Jugendhilfe im Brauhaus Kaiserslautern ihr 20 jähriges Bestehen gefeiert. Weiterlesen
30 Jahre nach Mauerfall ist Deutschland ein regional und sozial tief zerklüftetes Land, so der Befund des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Trotz eines erfreulichen Rückgangs der bundesweiten Armutsquote auf 15,5 Prozent (2018) zeichnen sich besorgniserregende Entwicklungen und neue Problemregionen insbesondere in Westdeutschland ab. Weiterlesen
Zur alle zwei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung hat die Vorsitzende des Paritätischen Rheinland-Pfalz | Saarland, Gaby Schäfer, am Freitag die rund 600 Mitglieder nach Neustadt geladen. Weiterlesen
Das menschenwürdige Existenzminimum ist ein allgemeines Menschenrecht. Es ist durch das deutsche Grundgesetz geschützt und vom Staat zu gewährleisten. Sanktionen in der Grundsicherung kürzen das Lebensnotwendige und machen soziale Teilhabe unmöglich. Weiterlesen
Ein Interview mit Michael Hamm, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Rheinland-Pfalz | Saarland aus der Sendung "Religion und Welt" vom 12.10.2019 auf SR 2 KulturRadio. Weiterlesen
In den letzten Jahren haben bereits einige Menschen mit einer Hör-, Seh- oder Gehbehinderung erfolgreich an einem Freiwilligendienst teilgenommen. Einer davon ist der 19-jährige Fabian Rienermann aus Trier, der gerade sein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Schule in Trier beendet hat. Weiterlesen
Am 27. September fand im Plenarsaal des Landtages von Rheinland-Pfalz in Mainz die feierlichen Gründung der Arbeitsgemeinschaft der Freien Schulen statt, zu dessen Gründungsmitgliedern auch der Paritätische Rheinland-Pfalz | Saarland gehört. Weiterlesen
Für ihr großes langjähriges Engagement für Kinder und Jugendliche überreichte Jugendministerin Anne Spiegel die Verdienstmedaille des Landes an die stellv. Landesgeschäftsführerin des Paritätischen. Sie trug über viele Jahre maßgeblich zum Aufbau des Kinderschutzbundes in Mainz als einen großen und kompetenten Träger der Jugendhilfe bei. Weiterlesen
Eine wachsende soziale Kluft zwischen armen und reichen Familien belegt eine neue Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands, für die aktuelle amtliche Daten ausgewertet wurden. Der Verband geht darin der Frage nach, wie viel Geld Familien mit Kindern zur Verfügung haben und was sie für die physischen und für soziale Grundbedarfe der Teilhabe der Kinder ausgeben. Weiterlesen
Die Selbsthilfekontaktstelle KISS Mainz des Paritätischen macht in der Aktionswoche der Selbsthilfe "Wir hilft!" mit tollen Aktionen in vielen Städten, wie hier in Mainz, auf die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe aufmerksam. Weiterlesen