Presse

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz | Saarland gratuliert dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland herzlich zu seinem 75. Jubiläum! Nicht nur das Grundgesetz, sondern auch das Wirken des Paritätischen stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Weiterlesen
RENA unterstützt Sie bei Ihrer Organisationsentwicklung, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern. Das Projekt startet am 03. Juli mit einem Auftaktworkshop in die zweite Runde und hilft bereits jetzt Mitgliedsorganisationen des Paritätischen bei der Umsetzung von eigenen Nachhaltigkeitsvorhaben. Weiterlesen
Der Bachelor ist die Kooperation dreier starker Partner der SRH als renommierte Hochschule, der Lebenshilfe Donau-Iller als Sozialunternehmen der Eingliederungshilfe und der Paritätischen Akademie Süd als Bildungsanbieter der Sozialen Arbeit. Der berufsbegleitende Studiengang zeichnet sich durch seine innovative Herangehensweise an das Thema Inklusion aus und fördert die Barrierefreiheit sowie die… Weiterlesen
Ein Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie Campact und der Gewerkschaft Ver.di warnt in einem gemeinsamen Papier eindringlich vor den negativen Folgen drohender Kürzungen im Bundeshaushalt 2025. Die Unterzeichnenden, zu denen auch der Paritätische Gesamtverband gehört, weisen auf den Zusammenhang zwischen einem intakten Sozialstaat und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt hin. Weiterlesen
In dieser Woche kommt die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenminister:innen der Bundesländer in Ludwigsburg zusammen. Auf der Agenda stehen u. a. Beratungen zum Entwurf eines Gewalthilfegesetztes der Bundesregierung, zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt und häuslicher Gewalt. Erst vor wenigen Tagen hat das Bundesfamilienministerium aktuelle Zahlen vorgestellt und gezeigt: häuslichen… Weiterlesen
Das Bündnis "Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen" hat die Parteien, die für den nächsten Stadtrat kandidieren, zu sechs Kernforderungen des Bündnisses befragt. Weiterlesen
In Rheinland-Pfalz sank die Armutsquote im Jahr 2023 um 0,7 Prozentpunkte auf nun 17,1 Prozent. Dem steht allerdings auch eine ebenso deutlich steigende Quote im Saarland gegenüber. So stieg diese im Jahr 2023 um 0,7 auf 19,7 Prozent an und damit steht das Saarland nun im Ranking der Armutsquote auf dem drittletzten Platz, gefolgt nur noch von Berlin (20%) und Bremen (28%). Weiterlesen
Im Mittelpunkt der Gespräche standen sozialpolitische Meilensteine auf europäischer Ebene und die künftige Sozialagenda der Europäischen Union. Weiterlesen
Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichts: 16,8 Prozent der Bevölkerung leben nach den jüngsten Zahlen in Armut, wobei sich im Vergleich der Bundesländer große regionale Unterschiede zeigen. So ist die Armutsquote in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 erneut um 0,6 Prozentpunkte und im Saarland sogar um 1,4 Prozentpunkte angestiegen. Weiterlesen
Karl Delorme (1920-2011) ist eine herausragende Persönlichkeit in der Geschichte von Mainz, deren Einfluss bis heute spürbar ist. In Anerkennung seines außergewöhnlichen Engagements vergibt die Mainzer SPD seit 2016 alle zwei Jahre den Karl-Delorme-Preis. Weiterlesen