Presse

Der Paritätische , die AWO und das Aktionsbündnis „Freie Träger beim Paritätischen“ hat zur großen Kundgebung unter dem Motto „Demokratie braucht Freie Kitas“ auf den Mainzer Ernst-Ludwig-Platz geladen. Rund 800 Personen sind dem Aufruf gefolgt und haben bei einer bunten Kundgebung dafür geworben, dass die Vielfalt in Rheinland-Pfalz massiv ausgebaut werden sollte. Weiterlesen
Genau zwölf Jahre nach der Einweihung des Wohnprojektes „Am alten Kino“, mit den ursprünglichen 33 Appartements für Senioren und Menschen mit Handicap, wurde Freitag, den 10. Mai, der Spatenstich, für die Erweiterung des Komplexes im Zentrum Eppelborns um 12 zusätzliche Wohneinheiten gesetzt. Weiterlesen
In Deutschland wurden bisher pauschal rund 80.000 Menschen von den Wahlen ausgeschlossen, die als Menschen mit einem Handicap einer vollumfassenden gesetzlichen Betreuung bedürfen. Diese Regelung, die nicht nur in unseren Augen rechtlich und gesellschaftlich überholt war, ist seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes auch verfassungswidrig. Weiterlesen
Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens zieht das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG Bilanz und stellt fest: Die Forderung nach einer wirksamen und unbürokratischen Leistung, die Kinder aus der Armut holt, ist aktueller denn je. Die Kinderarmut ist weiterhin hoch, trotz guter Wirtschaftslage und niedriger Arbeitslosigkeit. Weiterlesen
Die nach einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY enorm gestiegene Angst der Deutschen, im Alter zu verarmen, sei mehr als begründet. Nach Einschätzung des Paritätischen werde die Altersarmut geradezu zwangsläufig weiter zunehmen, wenn nicht umgehend politisch gegengesteuert wird. Weiterlesen
Ein Drittel der erwachsenen Armen in Deutschland ist erwerbstätig, jede*r vierte arme Erwachsene ist in Rente oder Pension und nur ein Fünftel ist arbeitslos, so nur einer der vielen brisanten Befunde des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Weiterlesen
Bereits zum zweiten Mal hat sich die SAP in Kooperation mit dem Paritätischen Rheinland-Pfalz | Saarland vorgenommen, das Familien- und Nachbarschaftszentrum in Neunkirchen zu unterstützen. Die dortige Kinderkrippe wünschte sich den Bau von „Aktivitätswürfeln“, die auf spielerische Weise die Kreativität und Neugier der Kinder ansprechen sollen Weiterlesen
Die Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien in ihrer Höhe unzureichend und in der bestehenden Form schlicht nicht geeignet, Kinderarmut zu bekämpfen, Teilhabe zu ermöglichen und Bildungsgerechtigkeit sicherzustellen, kritisieren der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Deutsche Kinderschutzbund. Weiterlesen
Rechtsgutachten zur Novelle des Kitagesetzes in Rheinland-Pfalz warnt vor unzumutbaren Härten und einer möglichen Schließung von vielen Einrichtungen. Die derzeitigen Rahmenbedingungen für Kitas in freier Trägerschaft in Rheinland-Pfalz sind denkbar schlecht, insbesondere wegen des hohen Eigenanteils, den die Träger selbst erbringen müssen. Weiterlesen
Der langjährige Vorsitzende und derzeitige stellvertretende Vorsitzende des Paritätischen Rheinland-Pfalz | Saarland hat am Mittwoch, den 5. September, aus den Händen von Ministerpräsident Tobias Hans den Saarländischen Verdienstorden erhalten. Weiterlesen