Presse

In der Mitgliederversammlung des Paritätischen Rheinland-Pfalz | Saarland e.V. im CFK in Spiesen-Elversberg wurde am Freitag, den 17. November 2017, der ehrenamtliche Vorstand des Landesverbandes neu gewählt. Gaby Schäfer, Staatssekretärin a.D., übernimmt den Vorsitz für die nächsten vier Jahre. Weiterlesen
Für Oktober 2017 hat sich die SAP in Kooperation mit dem Paritätischen vorgenommen, das Familien- und Nachbarschaftszentrum in Neunkirchen zu unterstützen. Die dortige Kinderkrippe wünschte sich eine Matschanlage und ein neues Spielhaus, die nun gebaut wurden. Weiterlesen
Vor fast genau drei Jahren wurde die Tagesklinik Schwerpunkt dementielle Erkrankungen in Mainz eröffnet. Hierbei handelt es sich um ein bundesweit bislang einmaliges tagesklinisches Angebot für Menschen mit einer Demenz. Nun wurde der feierliche Anlass dazu genutzt, das Konzept dieses Modellprojektes und die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie vorzustellen. Weiterlesen
Eine große Mehrheit der Bevölkerung bewertet die aktuelle Vermögensverteilung in Deutschland als ungerecht und spricht sich für einen Richtungswechsel in der Steuer- und Ausgabenpolitik aus, so das Ergebnis einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der Dienstleistungsgesellschaft ver.di auf Basis einer repräsentativen Erhebung. Weiterlesen
Unter dem Titel „Mut zur Korrektur“ fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband in einem 15-Punkte-Plan umfassende Reformen in der Arbeitsmarktpolitik. Angesichts wachsender sozialer Verwerfungen am Arbeitsmarkt und schwindender sozialer Sicherheit bei Arbeitslosigkeit sei es endlich an der Zeit, die Agenda-Politik der vergangenen 15 Jahre zu korrigieren. Weiterlesen
Auf ihrer Sommerreise war Staatsministerin Anne Spiegel am vergangenen Freitag zu Gast bei Fidibus e.V. in Trier. Ein gemeinnütziger Verein, anerkannt als ehrenamtlich geführtes Familienzentrum und Träger der freien Jugendhilfe, der als Kontaktstelle für Menschen aller Altersstufe und Nationen, mit oder ohne Beeinträchtigungen für alle offen steht. Weiterlesen
Das Land Rheinland-Pfalz hat alle 36 Werkstätten für Menschen mit Behinderung verklagt. Auslöser war ein Bericht des Landesrechnungshofs, welcher monierte, dass die Werkstätten in Rheinland-Pfalz mehr Gelder bekämen als in den übrigen Bundesländern. Nun gibt es eine unterschiedliche Rechtsauffassung darüber, ob dem Land ein Prüfrecht zusteht oder nicht. Weiterlesen
Hier finden Sie sozialpolitische Positionen der Parteien im Wahlcheck jetzt auch in Leichter Sprache. Wir haben Parteien Thesen zu verschiedenen Themen vorgelegt und ihre Positionen dazu abgefragt. In unserer Wahlhilfe stellen wir Ihnen die gleichen Fragen. Ihre Antworten werden mit den Antworten der Parteien abgeglichen. Weiterlesen
Eine gerechte Steuerpolitik, gute Arbeit statt prekäre Beschäftigung und Sozialleistungen, die zum Leben reichen – das fordern die Veranstalter des zweiten Armutskongresses in ihrem gemeinsamen Aufruf. Weiterlesen
Zum 4. Oktober 2017 beginnt in der IHK Saarland ein neuer Lehrgang für mehrsprachige Personen, die sich zum Sprachmittler/-in (IHK) weiterqualifizieren wollen. Ausgangspunkt des Lehrgangs „Sprachmittler/-in (IHK)“ ist der Umgang mit Mehrsprachigkeit in Gesprächssituationen zwischen Migrant und Institutionen. Weiterlesen