Presse

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bewertet den zwischen SPD, Grünen und FDP ausverhandelten Entwurf für einen Koalitionsvertrag verhalten optimistisch: Die notwendige Neu-Architektur unserer Sozialversicherung bleibe zwar aus, doch sei dies von einem Parteienbündnis aus zum Teil sich geradezu widersprechenden Anschauungen und Interessen auch nicht zu erwarten gewesen Weiterlesen
Nach einem aktuellen Rechtsgutachten ist die zum 1.1.2022 geplante sehr geringe Erhöhung der Regelsätze verfassungswidrig. Angesichts der Entwicklung der Lebenshaltungskosten verpflichtet das Grundgesetz den Gesetzgeber, die absehbare Kaufkraftminderung für Grundsicherungsbeziehende abzuwenden. Weiterlesen
61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten. Weiterlesen
Die bestehenden sozialen Sicherungssysteme reichen nicht aus, um Kinderarmut effektiv zu verhindern, kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband. Obwohl die Hartz-IV-Quoten sinken, wachse die Kinderarmut überdurchschnittlich, wie eine aktuelle Studie des Verbandes zeigt. Weiterlesen
2021 stehen gleich mehrere Landtagswahlen an, am 26. September finden Bundestagswahlen statt. Bürger*innen entscheiden mit ihrer Wahl über die Zusammensetzung von Bundes- und Landesparlamenten und bestimmen damit auf mehrere Jahre die politischen Mehrheiten in unserem Land. Demokratische Wahlen sind eine konkrete Möglichkeit, Politik aktiv mitzugestalten. Weiterlesen
Mit einer Neun-Schritte-Zukunftsagenda legen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Paritätische Gesamtverband zum Auftakt des Bundestagswahlkampfes ein politisches Programm für den konsequenten Aufbruch in eine ökologisch und sozial gerechte Republik vor. Weiterlesen
In den vergangenen 20 Jahren ist viel in dieser Hinsicht passiert, was nicht zuletzt auch der Arbeit von sozialen Organisationen und Verbänden wie der Lebenshilfe oder dem Paritätischen zu verdanken ist. Dennoch muss dieser Prozess weitergehen und immer wieder der aktuellen Lebenswirklichkeit angeglichen werden. Weiterlesen
In der anhaltenden Corona-Pandemie sprechen die Westerwälder Clowndoktoren trotz eingeschränkter Besuchsmöglichkeiten weiterhin allen kranken Kindern, ihren Zugehörigen, Senior*innen in Senioreneinrichtungen, sowie allen Freund*innen der Clowndoktoren Mut zu und verbreiten Freude. Bereits vor einigen Monaten entstand dazu das sogenannte „Mutmachlied“. Weiterlesen
Anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz zwischen SPD, Grünen und FDP hat der Paritätische Rheinland-Pfalz | Saarland seine Sozialpolitischen Impulse für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Weiterlesen