Presse

Die frühe Förderung in den ersten Lebensjahren ist, gerade für Kinder mit Behinderung und insbesondere schwerer und mehrfacher Behinderung, hinsichtlich ihrer Entwicklungschancen entscheidend. Das bisher erfolgreiche Konzept der integrativen Kitas mit heilpädagogischer Förderung droht nun zu kippen. Weiterlesen
In Sachen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) vertraut der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband zukünftig dem Expertenwissen der IKK Südwest und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist die IKK Südwest exklusiver Partner für den Verband, unter dessen Dach sich Organisationen, Ein-richtungen und Gruppierungen… Weiterlesen
In einem Brandbrief wendet sich der Paritätische an die Politik und fordert die Einrichtung eines Schutzfonds zur Aufrechterhaltung der sozialen Infrastruktur. Die Problemanzeigen aus der Praxis angesichts explodierender Energiekosten seien alarmierend, warnt der Dachverband von über 10.800 Organisationen. Weiterlesen
Mit der Veröffentlichung des zweiten Armuts- und Reichtumsbericht des saarländischen Sozialministeriums am Dienstag wurde leider nur noch einmal bestätigt, wovor wir als Paritätischer Wohlfahrtsverband schon seit langer Zeit warnen - Armut, nicht nur in diesem Bundesland, verfestigt sich stetig. Weiterlesen
Zwischen Pademie und Inflation. Erneut hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr einen traurigen neuen Höchststand erreicht. Weiterlesen
Vollbelegung des Wohnprojektes „Am alten Kino“ in Eppelborn: Der Eppelborner Bürgermeister Dr. Andreas Feld hat zu einem Pressetermin geladen, um über ein enorm erfolgreiches Projekt in seiner Gemeinde zu berichten. Bereits vor anderthalb Jahren, am 1. November 2020, konnten zwölf zusätzliche Wohneinheiten „Am alten Kino“ an die neuen Mieter*innen übergeben werden. Weiterlesen
Der veröffentlichte Kita-Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes, der auf einer Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet basiert, illustriert die höchst angespannte Situation in Deutschlands Kitas. Weiterlesen
Mit der am 17.05.2022 in Mainz unterzeichneten Absichtserklärung bekräftigen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz und das rheinland-pfälzische Sozialministerium das gemeinsame Verständnis, die partnerschaftliche Zusammenarbeit weiter voranzubringen. Weiterlesen
Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. Von den alleinlebenden Studenten und Studentinnen sind es sogar vier von fünf, die in Armut leben. Weiterlesen
Bei den zahlreichen, drängenden Aufgaben, die es in unserer Gesellschaft zu bewältigen gibt, ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Politik unerlässlich und wir werden die neue Regierung gerne dabei unterstützen die vielen sozialpolitischen Vorhaben auch umzusetzen. Weiterlesen