News-Archiv

Der Paritätische bekennt sich ausdrücklich zur demokratischen, offenen und vielfältigen Gesellschaft, er positioniert sich in aller Deutlichkeit gegen jede Form der Ideologie der Ungleichheit, die den elementaren Prinzipien Sozialer Arbeit widerspricht. Weiterlesen
Im Mai 2019 sind mehr als 500 Millionen EU-Bürger*innen aufgerufen, ihre Abgeordneten zum Europäischen Parlament neu zu wählen. Der Paritätische hat zu diesem Anlass Positionen und Forderungen dokumentiert. Weiterlesen
Jetzt im Februar müssen Einrichtungen des Paritätischen die Zahl der Personen melden, die bei ihnen im vergangenen Jahr ehrenamtlich oder unentgeltlich im Einsatz waren. Auch sie sind über die BGW gesetzlich unfallversichert und profitieren wie Beschäftigte von einem umfangreichen Schutz. Ab sofort steht ein neuer Online-Service auf der Website der BGW zur Verfügung. Weiterlesen
Die nach einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY enorm gestiegene Angst der Deutschen, im Alter zu verarmen, sei mehr als begründet. Nach Einschätzung des Paritätischen werde die Altersarmut geradezu zwangsläufig weiter zunehmen, wenn nicht umgehend politisch gegengesteuert wird. Weiterlesen
Die Galappmühle, eine ehemalige Öl- und Getreidemühle aus dem 16. Jahrhundert inmitten des Pfälzer Waldes gelegen, bietet einen außergewöhnlichen Rahmen und vielfältige Möglichkeiten für einen Aufenthalt. Seit Dezember 2018 wird das Tagungs- und Freizeithaus Galppmühle von unserer Mitgliedsorganisation, dem Pfälzischen Verein für Soziale Rechtspflege Kaiserslautern e.V., betrieben. Weiterlesen
Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner ist einer der führenden Rechtsexperten im Bereich der Finanzierung von Kindertagesstätten in der Bundesrepublik Deutschland. Vor dem Hintergrund der Novelle des Kitagesetzes in Rheinland-Pfalz hat er im Auftrag des Paritätischen Landesverbandes, in Kooperation mit dem DRK Landesverband und der AWO Rheinland ein Gutachten zum Entwurf erstellt. Weiterlesen
Auf der BVB-Webseite werden die Informationen für Menschen mit Behinderung ab sofort auch in "Leichter Sprache" zur Verfügung gestellt. Unser Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache in Westerburg möchte so in Zusammenarbeit mit dem Bundesligaverein einem erweiterten Personenkreis den Zugang zu wichtigen Informationen rund um den Verein ermöglichen. Weiterlesen
Soziale Einrichtungen befinden sich in der stetigen Veränderung und Weiterentwicklung. Für angehende und neue Geschäftsführer*innen bedeutet dies eine besondere Herausforderung. Um dieser professionell begegnen zu können, bieten wir speziell für angehende und neue Geschäftsführer*innen eine kompakte und modulare Weiterbildung an. Weiterlesen
Ein Drittel der erwachsenen Armen in Deutschland ist erwerbstätig, jede*r vierte arme Erwachsene ist in Rente oder Pension und nur ein Fünftel ist arbeitslos, so nur einer der vielen brisanten Befunde des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Weiterlesen
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie umfasst 30 Artikel, in denen die Rechte und Freiheiten eines jeden Menschen festgelegt sind. Weiterlesen

News-Suche