News-Archiv

Einmalig breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro und weitere Corona-Soforthilfen für arme Menschen. Weiterlesen
Ein Licht anzünden für Begegnung und Ermutigung: Gerade in dieser Zeit der Corona-Pandemie, in der der persönliche Kontakt schwierig und nur eingeschränkt möglich ist, sind Selbsthilfegruppen für Betroffene ein wichtiger Anker. Weiterlesen
Der Paritätische fordert ein Sofortprogramm zur Unterstützung von einkommensschwachen Haushalten durch eine sofortige Erhöhung von Grundsicherungsleistungen um 100 Euro monatlich, die Finanzierung von schulisch notwendigen Notebooks durch die Jobcenter und eine Neuauflage des bereits letzten Juni ausgelaufenen Moratoriums bei Mietschulden. Weiterlesen
In einem Brandbrief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband externe personelle Unterstützung für Pflegeheime und Pflegedienste in der Corona-Pandemie. In der aktuellen Ausnahmesituation sei eine “nationale Kraftanstrengung” nötig. Weiterlesen
Laut dem aktuellen Teilhabebericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bestehen in fast allen Lebensbereichen weiterhin erhebliche Barrieren für Menschen mit Behinderung, so dass von gleichberechtigter Teilhabe keine Rede sein kann. Weiterlesen
Mit einem Video-Clip wirbt die LIGA Saar für die Einführung einer Kindergrundsicherung. Mitarbeite*rinnen, Menschen, die von ihnen betreut werden und Vertreter*innen der Wohlfahrtsverbände machen darin deutlich, dass mit solch einem Systemwechsel vor allem Kinder von Eltern mit geringem Einkommen besser unterstützt werden. Weiterlesen
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent einen neuen traurigen Rekord und den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung erreicht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt in der Studie, dass alles darauf hindeute, dass die Auswirkungen der Corona-Krise Armut und soziale Ungleichheit noch einmal spürbar verschärfen werden. Weiterlesen
Nach einer Bauzeit von 17 Monaten konnten bereits 10 der barrierefreien Wohnungen des Wohnprojekts „Am alten Kino“ in Eppelborn an die neuen Mieter mit Betreuungsbedarf übergeben werden. Weiterlesen
Der Paritätische hat einen armutsfesten Regelsatz errechnet: Bei einer Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze von derzeit 432 Euro auf 644 Euro (für alleinlebende Erwachsene) wäre nicht nur den Betroffenen in ihrer Not wirksam geholfen, sondern auch aus wissenschaftlicher Sicht Einkommensarmut in Deutschland faktisch abgeschafft. Weiterlesen
In der Nacht vom 8. September ist das völlig überfüllte Flüchtlingslager Moria in Griechenland abgebrannt. Kerstin Becker, Referentin für Flüchtlingshilfe/-politik in der Abteilung Migration und Internationale Kooperation des Gesamtverbandes, ordnet die Ereignisse ein und hat klare Forderungen an die Politik. Weiterlesen

News-Suche