News-Archiv

Am 4. Juli wurde in einer feierlichen Veranstaltung im Alten Stadtbad in Saarbrücken den ersten saarländischen Freiwilligen, die am Pilotprojekt FSJ Politik/Demokratie teilnehmen, für ihr großes gesellschaftliches Engagement gedankt. Weiterlesen
Der Paritätische zeigt Profil. Für unser breites Netzwerk gibt es jetzt eine Online-Plattform, die die Vielfalt unserer Mitgliedsorganisationen und die Menge ihrer Aktivitäten sichtbar macht. Alle Mitgliedsorganisation sind herzlich eingeladen, ihr eigenes Profil beizusteuern. Weiterlesen
Für viele Projekte bilden die Fördergelder der GlücksSpirale eine wichtige finanzielle Basis. Soziale Einrichtungen profitieren davon ebenso wie der Sport und der Denkmalschutz. Auch der Paritätische und die gps durften sich wieder über die Förderung von zwei Projekten freuen. Weiterlesen
Das Seminar sensibilisiert Sie für mögliche Ursachen des Widerstands. Sie lernen das Konzept der psychologischen Reaktanz und die Besonderheiten von Veränderungsprozessen kennen und setzen sich mit Reaktionsmöglichkeiten auseinander. Dabei reflektieren Sie Ihren Führungsstil und und erweitern Ihre Gesprächsführungskompetenz. Weiterlesen
Die Selbsthilfekontaktstelle KISS Mainz des Paritätischen macht in der Aktionswoche der Selbsthilfe "Wir hilft!" mit tollen Aktionen in vielen Städten, wie hier in Mainz, auf die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe aufmerksam. Weiterlesen
Der Paritätische , die AWO und das Aktionsbündnis „Freie Träger beim Paritätischen“ hat zur großen Kundgebung unter dem Motto „Demokratie braucht Freie Kitas“ auf den Mainzer Ernst-Ludwig-Platz geladen. Rund 800 Personen sind dem Aufruf gefolgt und haben bei einer bunten Kundgebung dafür geworben, dass die Vielfalt in Rheinland-Pfalz massiv ausgebaut werden sollte. Weiterlesen
Genau zwölf Jahre nach der Einweihung des Wohnprojektes „Am alten Kino“, mit den ursprünglichen 33 Appartements für Senioren und Menschen mit Handicap, wurde Freitag, den 10. Mai, der Spatenstich, für die Erweiterung des Komplexes im Zentrum Eppelborns um 12 zusätzliche Wohneinheiten gesetzt. Weiterlesen
In Deutschland wurden bisher pauschal rund 80.000 Menschen von den Wahlen ausgeschlossen, die als Menschen mit einem Handicap einer vollumfassenden gesetzlichen Betreuung bedürfen. Diese Regelung, die nicht nur in unseren Augen rechtlich und gesellschaftlich überholt war, ist seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes auch verfassungswidrig. Weiterlesen
Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens zieht das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG Bilanz und stellt fest: Die Forderung nach einer wirksamen und unbürokratischen Leistung, die Kinder aus der Armut holt, ist aktueller denn je. Die Kinderarmut ist weiterhin hoch, trotz guter Wirtschaftslage und niedriger Arbeitslosigkeit. Weiterlesen
Gemeinsame Erklärung der LIGA Rheinland-Pfalz, des AK Asyl-Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz e.V., und dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz. Weiterlesen

News-Suche