News-Archiv

Der Paritätische legt mit dem Jahresgutachten 2021 nun schon zum siebten Mal einen Bericht zur Entwicklung des sozialen Zusammenhalts in Deutschland vor. Sozialer Zusammenhalt – oder auch: soziale Kohäsion – ist ein Begriff, der sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen hoher Popularität erfreut. Weiterlesen
Der Bundestag hat am 7.9.2021 das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bis Ende August 2022 verlängert. Weiterlesen
Unter dem Motto „Hilfe für Helfende der Flutkatastrophe“ steht die gemeinsame Veranstaltungsreihe des Paritätischen sowie der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS-Mainz) und der AOK. Das Frühinterventionskonzept ist ein Angebot für Helferinnen und Helfer, die bei ihrem Einsatz sehr belastenden Situationen ausgesetzt waren. Weiterlesen
Die bestehenden sozialen Sicherungssysteme reichen nicht aus, um Kinderarmut effektiv zu verhindern, kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband. Obwohl die Hartz-IV-Quoten sinken, wachse die Kinderarmut überdurchschnittlich, wie eine aktuelle Studie des Verbandes zeigt. Weiterlesen
2021 stehen gleich mehrere Landtagswahlen an, am 26. September finden Bundestagswahlen statt. Bürger*innen entscheiden mit ihrer Wahl über die Zusammensetzung von Bundes- und Landesparlamenten und bestimmen damit auf mehrere Jahre die politischen Mehrheiten in unserem Land. Demokratische Wahlen sind eine konkrete Möglichkeit, Politik aktiv mitzugestalten. Weiterlesen
Mehr als 23 Millionen Bürger*innen über 14 Jahren engagieren sich in Deutschland freiwillig in Verbänden, Initiativen, Gruppen und öffentlichen Einrichtungen. Allerdings ist in den letzten Jahren die Zahl derjenigen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements, die als Anerkennung eine Vergütung in Geld vorsehen, deutlich angestiegen. Weiterlesen
Zu der Initiative "Spenden statt Vernichten" im Februar 2021 hatte u.a. der Paritätische aufgerufen. Das Sozialunternehmen innatura gGmbH hatte diesen Appell ebenfalls unterzeichnet. Da die innatura gGmbH Sachspenden an gemeinnützige Organisationen vermittelt, dürfte sie für eine Vielzahl von Mitgliedsorganisationen des Paritätische von Interesse sein. Weiterlesen
In den vergangenen 20 Jahren ist viel in dieser Hinsicht passiert, was nicht zuletzt auch der Arbeit von sozialen Organisationen und Verbänden wie der Lebenshilfe oder dem Paritätischen zu verdanken ist. Dennoch muss dieser Prozess weitergehen und immer wieder der aktuellen Lebenswirklichkeit angeglichen werden. Weiterlesen
Anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz zwischen SPD, Grünen und FDP hat der Paritätische Rheinland-Pfalz | Saarland seine Sozialpolitischen Impulse für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Weiterlesen

News-Suche